Liederbuch bestellen 
		 
    					
     Die bekanntesten Kinderlieder zum Singen, Tanzen und Fröhlichsein sind in diesem großen Liederbuch versammelt. Ob zum Geburtstag, zum Aufwachen oder zum Einschlafen – hier findet sich für jeden Anlass das passende Lied. Alle Lieder sind mit Notensatz und Gitarrenakkorden abgebildet, sodass das Mitsingen und Musizieren zum Kinderspiel wird. Mit ihren fantasievollen Illustrationen von Katja Jäger.
     103 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden. 
    	Inhaltsverzeichnis als PDF speichern 
     
 
 
 
 
  Nr. 
  Liedtitel 
  Text / Autor 
  Tonart 
  Takt 
  
  
  14 
  Alle meine Entchen  
  überliefert  
  C 
 2/4 
  
  
  15 
  Aram sam sam  
  überliefert  
  F 
 4/4 
  
  
  16 
  Fuchs du hast die Gans gestohlen  
  Ernst Anschütz   (1824)  
  C 
 2/4 
  
  
  17 
  Häschen in der Grube  
  Friedrich Fröbel   (1840)  
  C 
 4/4 
  
  
  18 
  Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  19 
  Gretel Pastetel  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  20 
  Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp (Das Steckenpferd)  
  Carl Hahn   (1807)  
  F 
 2/4 
  
  
  21 
  Hoppe, hoppe, Reiter  
  überliefert  
  C 
 2/4 
  
  
  22 
  Ri-ra-rutsch  
  überliefert  
  D 
 2/4 
  
  
  23 
  Ein Männlein steht im Walde  
  Hoffmann von Fallersleben   (1843)  
  F 
 4/4 
  
  
  24 
  Summ, summ, summ, Bienchen summ herum  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  G 
 4/4 
  
  
  25 
  Backe backe Kuchen (Kuchenbacken)  
  überliefert   (1840)  
  C 
 2/2 
  
  
  25 
  Ringel, Ringel, Reihe (Ringelreihen)  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  26 
  Hänschen klein  
  Franz Wiedemann   (1860)  
  D 
 2/4 
  
  
  27 
  Heile, heile Segen (Trost-Lied)  
  überliefert  
  D 
 2/2 
  
  
  28 
  Ei wie langsam (Der langsame Schneck)  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  29 
  Es gibt kein schönres Tierchen  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  30 
  Ein Vogel wollte Hochzeit machen (Die Vogelhochzeit)  
  überliefert   (1460)  
  F 
 2/4 
  
  
  32 
  Der Kuckuck und der Esel  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  F 
 4/4 
  
  
  33 
  Auf einem Baum ein Kuckuck saß (Kuckuck und Jäger)  
  überliefert  
  F 
 4/4 
  
  
  34 
  Es sitzen zwei Täubchen  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  35 
  Kommt ein Vogel geflogen  
  Adolf Bäuerle   (1822)  
  F 
 3/4 
  
  
  36 
  Auf unsrer Wiese gehet was (Rätsel)  
  Rudolf Löwenstein  , Hoffmann von Fallersleben   (1843)  
  G 
 4/4 
  
  
  37 
  Der Frosch sitzt in dem Rohre (Der singende Frosch)  
  Georg Christian Dieffenbach  
  D 
 2/4 
  
  
  38 
  Onkel Jörg hat einen Bauernhof  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  39 
  Der Hahn ist tot (Kanon)  
  überliefert  
  F 
 4/4 
  
  
  40 
  Widewidewenne heißt meine Puthenne (Das Hofgesinde)  
  überliefert  
  D 
 3/4 
  
  
  42 
  Spannenlanger Hansel  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  43 
  O du lieber Augustin  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  44 
  Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (Heinrich und Liese)  
  überliefert   (1855)  
  F 
 3/4 
  
  
  45 
  Drei Chinesen mit dem Kontrabass  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  46 
  Mein Hut, der hat drei Ecken  
  überliefert  
  C 
 6/8 
  
  
  46 
  Auf der Mauer, auf der Lauer  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  47 
  Ein Mops kam in die Küche  
  überliefert  
  C 
 6/8 
  
  
  48 
  Bolle reiste jüngst zu Pfingsten  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  50 
  Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  51 
  Die Affen rasen durch den Wald  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  52 
  Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Stände und Farben)  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  53 
  Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  54 
  Zeigt her eure Füße (Die fleißigen Waschfrauen)  
  Albert Methfessel  
  G 
 2/4 
  
  
  55 
  Was müssen das für Bäume sein (Der Elefantenkanon)  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  56 
  Ich bin ein kleiner Tanzbär  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  57 
  Brüderchen, komm tanz mit mir!  
  Adelheid Wette   (1892)  
  G 
 2/4 
  
  
  58 
  Hab 'ne Tante aus Marokko (Meine Tante aus Marokko)  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  60 
  Dornröschen war ein schönes Kind  
  Margarete Löffler   (1890)  
  D 
 2/4 
  
  
  61 
  Hänsel und Gretel  
  überliefert  
  D 
 4/4 
  
  
  62 
  Es waren zwei Königskinder  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  64 
  Ich bin das ganze Jahr vergnügt  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  65 
  Es war eine Mutter (Die vier Jahreskinder)  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  66 
  Winter ade  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  G 
 3/4 
  
  
  67 
  Jetzt fängt das schöne Frühjahr an  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  68 
  Wenn der Frühling kommt  
  Johann Georg Keil   (1834)  
  D 
 3/4 
  
  
  69 
  Es tönen die Lieder (Kanon)  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  70 
  Im Märzen der Bauer (Bauernlied)  
  Walther Hensel   (1923)  
  G 
 3/4 
  
  
  71 
  Alle Vögel sind schon da  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  C 
 4/4 
  
  
  72 
  Kuckuck, Kuckuck ruft's aus dem Wald  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  F 
 3/4 
  
  
  73 
  Im Frühtau zu Berge  
  Gustav Schulten   (1917) , Walther Hensel   (1924)  
  E 
 4/4 
  
  
  74 
  Komm, lieber Mai, und mache (Sehnsucht nach dem Frühlinge)  
  Christian Adolph Overbeck   (1775)  
  D 
 6/8 
  
  
  75 
  Der Mai ist gekommen  
  Emanuel Geibel   (1841)  
  D 
 3/4 
  
  
  76 
  Trarira, der Sommer, der ist da  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  77 
  Geh aus, mein Herz, und suche Freud  
  Paul Gerhardt   (1653)  
  D 
 2/2 
  
  
  78 
  Eine Seefahrt, die ist lustig  
  überliefert  
  A 
 2/2 
  
  
  79 
  Das Wandern ist des Müllers Lust  
  Wilhelm Müller   (1821)  
  G 
 2/2 
  
  
  80 
  Ging ein Weiblein Nüsse schütteln  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  81 
  Bunt sind schon die Wälder (Herbstlied)  
  Johann Gaudenz von Salis-Seewis   (1782)  
  A 
 6/8 
  
  
  82 
  Ich geh mit meiner Laterne  
  überliefert   (1818)  
  F 
 6/8 
  
  
  83 
  Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne  
  überliefert   (1740)  
  C 
 4/4 
  
  
  84 
  Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind  
  Rheinland   (1900)  
  F 
 4/4 
  
  
  86 
  A, a, a, der Winter, der ist da!  
  Hoffmann von Fallersleben  
  F 
 4/4 
  
  
  87 
  O wie ist es kalt geworden  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  D 
 3/4 
  
  
  88 
  Schneeflöckchen, Weißröckchen  
  Hedwig Haberkern   (1869)  
  D 
 3/4 
  
  
  89 
  Leise rieselt der Schnee  
  Eduard Ebel   (1895)  
  F 
 6/8 
  
  
  90 
  ABC, die Katze lief im Schnee  
  Karl Simrock  
  F 
 2/4 
  
  
  91 
  Schneemann, bist ein armer Wicht  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  92 
  Wir sagen euch an den lieben Advent  
  Maria Ferschl   (1954)  
  F 
 3/4 
  
  
  93 
  Vorfreude, schönste Freude  
  Erika Engel-Wojahn   (1970)  
  C 
 4/4 
  
  
  94 
  Oh, es riecht gut, oh, es riecht fein  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  95 
  Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon  
  Fritz Hugo Hoffmann  
  A 
 3/4 
  
  
  96 
  O Tannenbaum, O Tannenbaum  
  August Zarnack   (1819) , Ernst Anschütz   (1924)  
  F 
 3/4 
  
  
  97 
  Kling, Glöckchen, klingelingeling  
  Karl Enslin   (1854)  
  F 
 2/4 
  
  
  98 
  Nikolaus, komm in unser Haus (Sankt Nikolaus)  
  überliefert  
  F 
 4/4 
  
  
  99 
  Lasst uns froh und munter sein (Nikolauslied)  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  100 
  Morgen, Kinder, wird's was geben (Die Weihnachtsfreude)  
  Volkslied   (1795)  
  F 
 2/4 
  
  
  101 
  Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen  
  Hermann Kletke   (1841)  
  C 
 3/4 
  
  
  102 
  Fröhliche Weihnacht überall  
  Hoffmann von Fallersleben   (1874)  
  F 
 2/2 
  
  
  103 
  Alle Jahre wieder  
  Johann Wilhelm Hey   (1837)  
  C 
 4/4 
  
  
  104 
  Süßer die Glocken nie klingen  
  Friedrich Wilhelm Kritzinger  
  C 
 6/8 
  
  
  105 
  Stille Nacht, heilige Nacht  
  Joseph Mohr   (1816)  
  C 
 6/8 
  
  
  106 
  Wer klopfet an? (Herbergssuche)  
  Tirol   (1740)  
  D 
 4/4 
  
  
  107 
  Ihr Kinderlein, kommet  
  Christoph von Schmid   (1811)  
  C 
 2/4 
  
  
  108 
  Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun  
  Carl Riedel   (1870)  
  G 
 3/4 
  
  
  109 
  Wir kommen daher aus dem Morgenland (Sternsingerlied)  
  Maria Ferschl   (1954)  
  F 
 4/4 
  
  
  110 
  Schlaf, Kindlein, schlaf (Wiegenlied)  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  111 
  Schlafe, mein Prinzchen  
  Friedrich Wilhelm Gotter  
  F 
 6/8 
  
  
  112 
  Kindlein mein, schlaf doch ein  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  113 
  Abend wird es wieder  
  Hoffmann von Fallersleben   (1837)  
  G 
 4/4 
  
  
  114 
  Eia popeia, schlaf schnell, mein Kind  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  114 
  Abendstille überall (Kanon)  
  Fritz Jöde  
  B 
 3/4 
  
  
  115 
  Leise, Peterle, leise  
  Paula Dehmel  
  F 
 6/8 
  
  
  116 
  Wer hat die schönsten Schäfchen  
  Hoffmann von Fallersleben   (1830)  
  F 
 4/4 
  
  
  117 
  Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)  
  Anton Wilhelm von Zuccalmaglio   (1840)  
  F 
 4/4 
  
  
  118 
  Der Mond ist aufgegangen (Abendlied)  
  Matthias Claudius   (1779)  
  F 
 4/4 
  
  
  119 
  Weißt du, wie viel Sternlein stehen  
  Johann Wilhelm Hey   (1837)  
  F 
 3/4