1) Geh aus, mein Herz, und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben;
schau an der schönen Gärten Zier
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmücket haben,
sich ausgeschmücket haben.
2) Die Bäume stehen voller Laub,
das Erdreich decket seinen Staub
mit einem grünen Kleide;
Narzissus und die Tulipan,
die ziehen sich viel schöner an
als Salomonis Seide,
als Salomonis Seide.
3) Die Lerche schwingt sich in die Luft,
das Täublein fliegt aus seiner Kluft
und macht sich in die Wälder;
die hochbegabte Nachtigall
ergötzt und füllt mit ihrem Schall
Berg, Hügel, Tal und Felder,
Berg, Hügel, Tal und Felder.
4) Die Glucke führt ihr Völklein aus,
der Storch baut und bewohnt sein Haus,
das Schwälblein speist die Jungen,
der schnelle Hirsch, das leichte Reh
ist froh und kommt aus seiner Höh
ins tiefe Gras gesprungen,
ins tiefe Gras gesprungen.
5) Die Bächlein rauschen in dem Sand
und malen sich an ihrem Rand
mit schattenreichen Myrten;
die Wiesen liegen hart dabei
und klingen ganz vom Lustgeschrei
der Schaf und ihrer Hirten,
der Schaf und ihrer Hirten.
6) Die unverdrossne Bienenschar
fliegt hin und her, sucht hier und da
ihr edle Honigspeise;
des süßen Weinstocks starker Saft
bringt täglich neue Stärk und Kraft
in seinem schwachen Reise,
in seinem schwachen Reise.
7) Der Weizen wächset mit Gewalt;
darüber jauchzet jung und alt
und rühmt die große Güte
des, der so überfließend labt
und mit so manchem Gut begabt
das menschliche Gemüte,
das menschliche Gemüte.
8) Ich selber kann und mag nicht ruhn,
des großen Gottes großes Tun
erweckt mir alle Sinnen;
ich singe mit, wenn alles singt,
und lasse, was dem Höchsten klingt,
aus meinem Herzen rinnen,
aus meinem Herzen rinnen.
9) Ach, denk ich, bist du hier so schön
und lässt du's uns so lieblich gehn
auf dieser armen Erden:
was will doch wohl nach dieser Welt
dort in dem reichen Himmelszelt
und güldnen Schlosse werden,
und güldnen Schlosse werden!
10) Welch hohe Lust, welch heller Schein
wird wohl in Christi Garten sein!
Wie muss es da wohl klingen,
da so viel tausend Seraphim
mit unverdrossnem Mund und Stimm
ihr Halleluja singen,
ihr Halleluja singen.
11) O wär ich da! O stünd ich schon,
ach süßer Gott, vor deinem Thron
und trüge meine Palmen:
so wollt ich nach der Engel Weis
erhöhen deines Namens Preis
mit tausend schönen Psalmen,
mit tausend schönen Psalmen.
12) Doch gleichwohl will ich, weil ich noch
hier trage dieses Leibes Joch,
auch nicht gar stille schweigen;
mein Herze soll sich fort und fort
an diesem und an allem Ort
zu deinem Lobe neigen,
zu deinem Lobe neigen.
13) Hilf mir und segne meinen Geist
mit Segen, der vom Himmel fleußt,
dass ich dir stetig blühe;
gib, dass der Sommer deiner Gnad
in meiner Seele früh und spat
viel Glaubensfrüchte ziehe,
viel Glaubensfrüchte ziehe.
14) Mach in mir deinem Geiste Raum,
dass ich dir werd ein guter Baum,
und lass mich Wurzel treiben.
Verleihe, dass zu deinem Ruhm
ich deines Gartens schöne Blum
und Pflanze möge bleiben,
und Pflanze möge bleiben.
15) Erwähle mich zum Paradeis
und lass mich bis zur letzten Reis
an Leib und Seele grünen,
so will ich dir und deiner Ehr
allein und sonsten keinem mehr
hier und dort ewig dienen,
hier und dort ewig dienen.
Das Lied "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" beschreibt die Freude und Dankbarkeit angesichts des blühenden Sommers und der Schönheit der Natur als Gottes Gabe. Der Autor bewundert die Pracht der Gärten, die Fülle der Pflanzen und Tiere sowie das fröhliche Geschehen auf Feldern, Wiesen und in Bächen. Die Schönheit der Schöpfung wird dabei als Spiegel der Güte und Größe Gottes verstanden, der dadurch das menschliche Herz mit Dankbarkeit erfüllt. In den späteren Strophen richtet sich der Blick vom irdischen Sommer auf den Himmel und das Paradies, das jenseits der Welt auf die Gläubigen wartet. Der Dichter äußert den Wunsch, durch Gottes Gnade im Glauben zu wachsen und selbst zu einer guten "Pflanze" im göttlichen Garten zu werden. Abschließend bittet er um Segen, damit er Gott stets loben und ihm immer dienen kann – sowohl im irdischen Leben als auch in der Ewigkeit.
Liedtext & Noten
Das Lied Geh aus, mein Herz, und suche Freud ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Die 100 schönsten Kinderlieder (2021) Mit einfachen Noten und Akkorden für Gitarre und Klavier |
16 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Mein wunderbares Liederbuch (2021) |
77 | D | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Lasset uns singen, tanzen und springen (2021) Das Liederbuch für die ganze Familie |
34 | D | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Komm mit durchs Jahr (2021) Geschichten, Reime und Lieder |
56 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Unsere schönsten Kinderlieder (2020) Über 80 bekannte Lieder mit Gitarrengriffen |
90 | D | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Meine schönsten Kinderlieder (2019) |
34 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Sing doch mal wieder (2013) Lieder für Kinder von 3 bis 103 |
56 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Lasset uns singen (2013) Das Liederbuch für die ganze Familie |
18 | D | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Unsere schönsten Kinderlieder (2012) mit über 100 bekannten Liedern und Gitarrengriffen |
122 | D | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Die schönsten Kinderlieder zum Mitsingen (2012) mit Bildern von Maja Wagner |
26 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Lieder im Jahreskreis (2011) 111 Lieder für die Kindergartenzeit |
51 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Canto elementar (2010) Das Liederbuch zum Generationen verbindenden Singpatenprojekt für Kindergärten |
27 | C | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Wir singen mit Kindern (2004) Die Riesensammlung der schönsten Kinderlieder |
40 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Songs & Lieder (2004) Für zu Hause und unterwegs |
54 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
141 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Liederbuch (2001) Die schönsten deutschen Volks- und Kinderlieder |
111 | D | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Buch der Lieder und Songs (2000) |
12 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
100 deutsche Kinderlieder (2000) Für Klavier mit Liedertexten |
70 | D | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Mein Hut, der hat drei Ecken (1998) Die schönsten Kinderlieder und Kinderreime |
38 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
158 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Meine schönsten Kinderlieder und Kinderreime (1995) |
25 | F | 4/4 | Bestellen |