Liederbuch bestellen 
		 
    					Das Liederbuch für die ganze Familie 
     Über 100 der schönsten Volks- und Kinderlieder aus sechs Jahrhunderten umfasst diese Sammlung. Viel Bekanntes und Beliebtes, aber auch Neues und fast Vergessenes ist hier vereint – Lieder, die Groß und Klein im Alltag begleiten: im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter und auch in der Weihnachtszeit. Lieder zum Tanzen, Spielen, Quatschmachen und Träumen. Mit fantasievollen und farbenprächtigen Illustrationen von Almud Kunert entführt uns dieses kleine Liederbuch in die grenzenlose Welt der gesungenen Geschichten.
     107 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden. 
    	Inhaltsverzeichnis als PDF speichern 
     
 
 
 
 
  Nr. 
  Liedtitel 
  Text / Autor 
  Tonart 
  Takt 
  
  
  8 
  Der Winter ist vergangen  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  9 
  Nun treiben wir den Winter aus  
  Guido Moritz Görres  
  C 
 4/4 
  
  
  10 
  Nun will der Lenz uns grüßen (Maienfahrt)  
  Neindhart von Reuenthal  
  G 
 4/4 
  
  
  11 
  Jetzt fängt das schöne Frühjahr an  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  11 
  Kuckuck, Kuckuck ruft's aus dem Wald  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  F 
 3/4 
  
  
  12 
  Singt ein Vogel  
  Heinz Lau  
  D 
 3/4 
  
  
  13 
  Im Märzen der Bauer (Bauernlied)  
  Walther Hensel   (1923)  
  G 
 3/4 
  
  
  14 
  Grüß Gott, du schöner Maien  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  15 
  Komm, lieber Mai, und mache (Sehnsucht nach dem Frühlinge)  
  Christian Adolph Overbeck   (1775)  
  D 
 6/8 
  
  
  16 
  Der Mai ist gekommen  
  Emanuel Geibel   (1841)  
  C 
 3/4 
  
  
  17 
  Liebe, liebe Sonne  
  überliefert  
  C 
 2/2 
  
  
  17 
  Trarira, der Sommer, der ist da  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  18 
  Geh aus, mein Herz, und suche Freud  
  Paul Gerhardt   (1653)  
  D 
 2/2 
  
  
  20 
  Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See - Froschkonzert (Froschkanon)  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  20 
  Alle meine Entchen  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  21 
  Auf unsrer Wiese gehet was (Rätsel)  
  Rudolf Löwenstein  , Hoffmann von Fallersleben   (1843)  
  G 
 4/4 
  
  
  22 
  Summ, summ, summ, Bienchen summ herum  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  G 
 2/4 
  
  
  23 
  Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp (Das Steckenpferd)  
  Carl Hahn   (1807)  
  G 
 2/4 
  
  
  24 
  Klein Häschen wollt spazieren gehn  
  Heinrich von Leipziger  
  F 
 4/4 
  
  
  25 
  Zwischen Berg und tiefem Tal (Zwei Hasen)  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  26 
  Der Kuckuck und der Esel  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  G 
 4/4 
  
  
  27 
  Auf einem Baum ein Kuckuck saß (Kuckuck und Jäger)  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  27 
  Kommt ein Vogel geflogen  
  Adolf Bäuerle   (1822)  
  F 
 3/4 
  
  
  28 
  Alle Vögel sind schon da  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  C 
 4/4 
  
  
  29 
  Ein Vogel wollte Hochzeit machen (Die Vogelhochzeit)  
  überliefert   (1460)  
  G 
 2/2 
  
  
  30 
  Old MacDonald had a Farm  
   Amerika  
  A 
 2/4 
  
  
  31 
  Häschen in der Grube  
  Friedrich Fröbel   (1840)  
  C 
 2/2 
  
  
  32 
  Auf der Mauer, auf der Lauer  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  34 
  Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  35 
  Brüderchen, komm tanz mit mir!  
  Adelheid Wette   (1892)  
  G 
 2/2 
  
  
  36 
  Ringel, Ringel, Reihe (Ringelreihen)  
  überliefert  
  D 
 2/4 
  
  
  37 
  Laurentia, liebe Laurentia mein  
  überliefert  
  G 
 6/4 
  
  
  38 
  Mein Hut, der hat drei Ecken  
  überliefert  
  C 
 6/8 
  
  
  39 
  Kopf und Schulter / Head and Shoulders  
  England  
  C 
 2/4 
  
  
  40 
  Heißa, Kathreinerle  
  überliefert  
  D 
 3/4 
  
  
  41 
  Große Uhren gehen tick tack (Uhrenkanon)  
  Karl Karow  
  D 
 4/4 
  
  
  42 
  Wir kommen all und gratulieren (Kanon)  
  Moritz Hauptmann  
  F 
 2/2 
  
  
  42 
  Kräht der Hahn früh am Tage (Geburtstagsgruß)  
  Paula Dehmel  
  D 
 3/4 
  
  
  43 
  Zum Geburtstag viel Glück  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  44 
  Und wer im Januar geboren ist (Geburtstagsständchen)  
  überliefert  
  F 
 6/8 
  
  
  46 
  Jetzt fahr'n wir übern See  
  überliefert   (1800)  
  F 
 2/4 
  
  
  47 
  Hab 'ne Tante aus Marokko (Meine Tante aus Marokko)  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  48 
  Die Affen rasen durch den Wald  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  49 
  Was müssen das für Bäume sein (Der Elefantenkanon)  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  50 
  Ein Mops kam in die Küche  
  überliefert  
  C 
 6/8 
  
  
  51 
  In einen Harung jung und stramm  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  52 
  Trat ich heute vor die Türe  
  Christel Süßmann   (1968)  
  D 
 2/4 
  
  
  53 
  Bettelmanns Hochzeit (Widele, wedele)  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  54 
  Hab mein Wage vollgelade  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  55 
  Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (Heinrich und Liese)  
  überliefert   (1855)  
  C 
 3/4 
  
  
  56 
  O du lieber Augustin  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  56 
  Heut kommt der Hans zu mir (Kanon)  
  überliefert  
  F 
 3/4 
  
  
  58 
  Es klappert die Mühle am rauschenden Bach  
  Ernst Anschütz   (1824)  
  F 
 6/8 
  
  
  59 
  Das Wandern ist des Müllers Lust  
  Wilhelm Müller   (1821)  
  G 
 4/4 
  
  
  60 
  Wer will fleißige Handwerker sehn  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  61 
  Backe backe Kuchen (Kuchenbacken)  
  überliefert   (1840)  
  D 
 2/2 
  
  
  62 
  Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Stände und Farben)  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  63 
  Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon)  
  überliefert  
  D 
 6/8 
  
  
  64 
  Ein Jäger längs dem Weiher ging (Lauf Jäger, lauf)  
  überliefert  
  G 
 6/8 
  
  
  65 
  Ein Jäger aus Kurpfalz  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  66 
  Ich bin ein Musikante (Musikantenspiel)  
  Schlesien  
  G 
 2/4 
  
  
  68 
  Hänsel und Gretel  
  überliefert  
  D 
 2/2 
  
  
  69 
  Dornröschen war ein schönes Kind  
  Margarete Löffler   (1890)  
  F 
 2/4 
  
  
  70 
  Es war eine Mutter (Die vier Jahreskinder)  
  überliefert  
  G 
 3/4 
  
  
  71 
  Ein Männlein steht im Walde  
  Hoffmann von Fallersleben   (1843)  
  F 
 4/4 
  
  
  72 
  Am Brunnen vor dem Tore  
  Wilhelm Müller   (1823)  
  D 
 3/4 
  
  
  73 
  Wenn alle Brünnlein fließen  
  überliefert  
  G 
 4/4 
  
  
  74 
  Wenn ich ein Vöglein wär  
  Johann Gottfried Herder   (1778)  
  G 
 3/4 
  
  
  75 
  Die Gedanken sind frei  
  überliefert  
  C 
 3/4 
  
  
  76 
  Horch was kommt von draußen rein  
  überliefert  
  C 
 2/4 
  
  
  77 
  Ännchen von Tharau  
  Simon Dach  
  G 
 3/4 
  
  
  78 
  In einem kühlen Grunde (Das zerbrochene Ringlein)  
  Joseph von Eichendorff   (1809)  
  F 
 6/8 
  
  
  80 
  Der Herbst, der Herbst ist da  
  Hans-Reinhard Franzke  , überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  81 
  In meinem kleinen Apfel  
  überliefert  
  D 
 4/4 
  
  
  81 
  Es regnet, wenn es regnen will (Kanon)  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  82 
  Ging ein Weiblein Nüsse schütteln  
  überliefert  
  G 
 2/4 
  
  
  83 
  Spannenlanger Hansel  
  überliefert  
  F 
 2/2 
  
  
  84 
  Ich geh mit meiner Laterne  
  überliefert   (1818)  
  F 
 6/8 
  
  
  85 
  Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind  
  Rheinland   (1900)  
  G 
 4/4 
  
  
  86 
  Schneeflöckchen, Weißröckchen  
  Hedwig Haberkern   (1869)  
  D 
 3/4 
  
  
  87 
  A, a, a, der Winter, der ist da!  
  Hoffmann von Fallersleben  
  F 
 4/4 
  
  
  88 
  Winter ade  
  Hoffmann von Fallersleben   (1835)  
  G 
 3/4 
  
  
  90 
  Lasst uns froh und munter sein (Nikolauslied)  
  überliefert  
  C 
 4/4 
  
  
  91 
  Wir sagen euch an den lieben Advent  
  Maria Ferschl   (1954)  
  F 
 3/4 
  
  
  92 
  Es kommt ein Schiff, geladen  
  Straßburg   (1450) , Daniel Sudermann   (1626)  
  F 
 6/4 
  
  
  93 
  Maria durch ein Dornwald ging  
  überliefert  
  B 
 4/4 
  
  
  94 
  Kling, Glöckchen, klingelingeling  
  Karl Enslin   (1854)  
  F 
 2/2 
  
  
  95 
  Stille Nacht, heilige Nacht  
  Joseph Mohr   (1816)  
  C 
 3/4 
  
  
  96 
  Als ich bei meinen Schafen wacht  
  überliefert  
  C 
 2/2 
  
  
  97 
  Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun  
  Carl Riedel   (1870)  
  G 
 3/4 
  
  
  98 
  Ihr Kinderlein, kommet  
  Christoph von Schmid   (1811)  
  C 
 2/4 
  
  
  99 
  Ich steh an deiner Krippen hier  
  Paul Gerhardt   (1653)  
  D 
 4/4 
  
  
  100 
  Still, still, still  
  überliefert  
  D 
 4/4 
  
  
  101 
  Es ist ein Ros' entsprungen  
  Mainz   (1585)  
  F 
 2/2 
  
  
  102 
  O du fröhliche, o du selige  
  Johannes Daniel Falk   (1816) , Heinrich Holzschuher   (1829)  
  C 
 2/2 
  
  
  104 
  Müde bin ich, geh zur Ruh  
  Luise Hensel   (1817)  
  F 
 4/4 
  
  
  105 
  Der Mond ist aufgegangen (Abendlied)  
  Matthias Claudius   (1779)  
  F 
 4/4 
  
  
  106 
  Guten Abend, gut' Nacht  
  Georg Scherer   (1849)  
  C 
 3/4 
  
  
  107 
  Abends, wenn ich schlafen geh (Abendgebet)  
  Adelheid Wette   (1891)  
  C 
 4/4 
  
  
  108 
  Kein schöner Land in dieser Zeit  
  Anton Wilhelm von Zuccalmaglio   (1840)  
  G 
 3/4 
  
  
  109 
  Nun wollen wir singen das Abendlied  
  Friedrich Hindelang   (1900)  
  D 
 6/4 
  
  
  109 
  Abend wird es wieder  
  Hoffmann von Fallersleben   (1837)  
  F 
 4/4 
  
  
  110 
  Schlaf, Kindlein, schlaf (Wiegenlied)  
  überliefert  
  F 
 2/4 
  
  
  111 
  Schlafe, mein Prinzchen  
  Friedrich Wilhelm Gotter  
  D 
 6/8 
  
  
  112 
  Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)  
  Anton Wilhelm von Zuccalmaglio   (1840)  
  F 
 4/4 
  
  
  113 
  Weißt du, wie viel Sternlein stehen  
  Johann Wilhelm Hey   (1837)  
  F 
 3/4 
  
  
  114 
  Ade zur guten Nacht  
  überliefert   (1848)  
  D 
 4/4