1) Annchen von Tharau ist, die mir gefällt;
Sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld.
Annchen von Tharau hat wieder ihr Herz
Auf mich gerichtet in Lieb’ und in Schmerz.
Ref.: Annchen von Tharau, mein Reichthum, mein Gut,
Du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut!
2) Käm’ alles Wetter gleich auf uns zu schlahn,
Wir sind gesinnet bei einander zu stahn.
Krankheit, Verfolgung, Betrübniß und Pein
Soll unsrer Liebe Verknotigung seyn.
3) Recht als ein Palmenbaum über sich steigt,
Je mehr ihn Hagel und Regen anficht;
So wird die Lieb’ in uns mächtig und groß
Durch Kreuz, durch Leiden, durch allerlei Noth.
4) Würdest du gleich einmal von mir getrennt,
Lebtest, da wo man die Sonne kaum kennt;
Ich will dir folgen durch Wälder, durch Meer,
Durch Eis, durch Eisen, durch feindliches Heer.
5) Annchen von Tharau, mein Licht, meine Sonn,
Mein Leben schließ’ ich um deines herum.
Was ich gebiete, wird von dir gethan,
Was ich verbiete, das läst du mir stahn.
6) Was hat die Liebe doch für ein Bestand,
Wo nicht Ein Herz ist, Ein Mund, Eine Hand?
Wo man sich peiniget, zanket und schlägt,
Und gleich den Hunden und Kazen beträgt?
7) Annchen von Tharau, das woll’n wir nicht thun;
Du bist mein Täubchen, mein Schäfchen, mein Huhn.
Was ich begehre, ist lieb dir und gut;
Ich lass den Rock dir, du lässt mir den Hut!
8) Dies ist uns Annchen die süsseste Ruh,
Ein Leib und Seele wird aus Ich und Du.
Dies macht das Leben zum himmlischen Reich,
Durch Zanken wird es der Hölle gleich.
Der Liedtext „Ännchen von Tharau“ besingt die tiefe Liebe und Verbundenheit des lyrischen Ichs zu Annchen. Annchen ist für den Sänger alles – sein Leben, sein Reichtum und sein Glück. Gemeinsam wollen sie jede Herausforderung des Lebens, wie Krankheit oder Not, überstehen, und ihre Liebe wächst sogar durch Leid und Schwierigkeiten. Selbst wenn sie einmal getrennt wären, würde der Sänger Annchen überallhin folgen, durch alle Widrigkeiten. Ihre Beziehung ist von gegenseitigem Verstehen, Vertrauen und Harmonie geprägt; sie zanken nicht, sondern achten auf die Wünsche des anderen. Diese enge Liebesverbindung macht ihr Leben himmlisch und glücklich, während Streit es zur Hölle machen würde. Insgesamt ist der Text ein Lobgesang auf die beständige, treue und aufopfernde Liebe zwischen zwei Menschen.
Liedtext & Noten
Das Lied Ännchen von Tharau ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Lasset uns singen, tanzen und springen (2021) Das Liederbuch für die ganze Familie |
143 | G | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Lasset uns singen (2013) Das Liederbuch für die ganze Familie |
77 | G | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
100 deutsche Kinderlieder (2000) Für Klavier mit Liedertexten |
20 | B | 3/4 | Bestellen |