1) Eine Seefahrt, die ist lustig,
eine Seefahrt, die ist schön,
denn da kann man fremde Länder
und noch manches andre sehn.
Ref.: Hollahi, hollaho,
hollahia hia hia, hollaho.
2) Unser Kapitän, der Dicke,
kaum drei Käse ist er groß,
auf der Brücke eine Schnauze,
wie 'ne Ankerklüse groß.
3) In der einen Hand die Kanne,
in der andern Hand den Twist,
und dazu die große Schnauze,
fertig ist der Maschinist.
4) Und der erste Maschinist,
ist Chinese, und kein Christ,
und der erste Offizier,
der trägt Wäsche aus Papier.
5) Und man hat sich dann gewaschen
und man denkt, nun bist du rein;
kommt so'n Bootsmannsmaat der Wache:
"Wasch dich noch einmal du Schwein!"
6) In des Bunkers tiefsten Gründen,
zwischen Kohlen ganz versteckt,
pennt der allerfaulste Stoker,
bis der Obermast ihn weckt.
7) Komm mal rauf, mein Herzensjunge,
komm mal rauf, du altes Schwein,
nicht mal Kohlen kannst du trimmen
und ein Stoker willst du sein?
8) Und er haut ihm vor'n Dassel,
dass er in die Kohlen fällt
und die heilgen zwölf Apostel
für 'ne Räuberbande hält.
9) Und im Heizraum bei einer Hitze
von fast über fünfzig Grad
muss der Stoker feste schwitzen
und im Luftschacht sitzt der Maat.
10) Mit der Fleischback schwer beladen
schwankt der Seemann übers Deck,
doch das Fleisch ist voller Maden,
läuft ihm schon von selber weg.
11) Und der Koch in der Kombüse
ist 'ne dicke, faule Sau ,
mit de Beene ins Gemüse,
mit de Arme im Kakao,
12) Und die kleinen weißen Möwen,
die erfüllen ihren Zweck
und sie schieten, schieten, schieten,
auf das frischgewaschne Deck.
13) In der Heimat angekommen,
fängt ein neues Leben an,
eine Frau wird sich genommen,
Kinder bringt der Weihnachtsmann.
Das Lied erzählt auf humorvolle und ausgelassene Weise vom Leben und den Abenteuern während einer Seefahrt. Es beginnt mit der Freude über das Reisen, das Entdecken fremder Länder und den allgemeinen Spaß an Bord. Die einzelnen Strophen beschreiben die Besatzungsmitglieder auf liebevoll-derbe Weise: Der kleine, dicke Kapitän, ein wortkarger Maschinist, ein chinesischer Maschinist und ein Offizier mit ungewöhnlicher Unterwäsche. Der Alltag an Bord ist geprägt von harter Arbeit, rauem Umgangston und allerlei skurrilen Situationen wie schlechtem Essen oder den Möwen, die das Deck beschmutzen. Trotz aller Strapazen, Hitze und Schmutz wird der Humor stets bewahrt. Schließlich endet die Seefahrt mit der Heimkehr, wo ein neues Leben mit Frau und Kindern beginnt. Das Lied lebt von seinem maritimen Witz und beschreibt ein Seemannsleben irgendwo zwischen Abenteuer, Chaos und einer gehörigen Portion Übertreibung.
Liedtext & Noten
Das Lied Eine Seefahrt, die ist lustig ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Mein wunderbares Liederbuch (2021) |
78 | A | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Lasset uns singen, tanzen und springen (2021) Das Liederbuch für die ganze Familie |
59 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Unsere schönsten Kinderlieder (2020) Über 80 bekannte Lieder mit Gitarrengriffen |
68 | A | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Unsere schönsten Kinderlieder (2012) mit über 100 bekannten Liedern und Gitarrengriffen |
84 | A | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Die schönsten Kinderlieder zum Mitsingen (2012) mit Bildern von Maja Wagner |
160 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Meine 80 schönsten Kinderlieder (2010) Mit Noten und Gitarrengriffen |
105 | A | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder machen Spaß (2006) |
70 | A | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Voggy's Kinderliederbuch (2005) 200 der schönsten Kinderlieder |
34 | C | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
221 | A | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Komm, sing mit mir (1977) Kinderlieder |
86 | C | 4/4 | Bestellen |