1) Der Frühling hat sich eingestellt!
Wohlan, wer will ihn sehn?
Der muss mit mir ins freie Feld,
ins grüne Feld nun gehn.
2) Er hielt im Walde sich versteckt,
dass niemand ihn mehr sah;
ein Vöglein hat ihn aufgeweckt,
jetzt ist er wieder da.
3) Jetzt ist der Frühling wieder da,
ihm folgt, wohin er zieht,
nur lauter Freude fern und nah
und lauter Spiel und Lied.
4) Und allen hat er, groß und klein,
was Schönes mitgebracht,
und sollt's auch nur ein Sträußchen seil
er hat an uns gedacht.
5) Drum frisch hinaus ins freie Feld,
ins grüne Feld hinaus!
Der Frühling hat sich eingestellt;
wer bliebe da zu Haus?
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt den Einzug des Frühlings und die Freude, die er mit sich bringt. Es lädt die Menschen ein, hinaus ins Grüne zu gehen, um den Frühling in der Natur zu erleben. Nachdem der Frühling sich eine Zeit lang verborgen hielt, wurde er durch das Zwitschern eines Vogels geweckt und kehrte zurück. Mit seiner Ankunft bringt der Frühling überall Freude, Spiel und Gesang. Für Groß und Klein hält er schöne Geschenke bereit, selbst wenn es nur ein kleiner Blumenstrauß ist. Am Ende wird die Frage gestellt, wer da noch zu Hause bleiben möchte, wenn der Frühling so lockend draußen wartet. Das Lied vermittelt insgesamt eine fröhliche Stimmung und lädt dazu ein, die Schönheit der Natur im Frühling gemeinsam zu entdecken.
Das Lied beschreibt den Einzug des Frühlings und die Freude, die er mit sich bringt. Es lädt die Menschen ein, hinaus ins Grüne zu gehen, um den Frühling in der Natur zu erleben. Nachdem der Frühling sich eine Zeit lang verborgen hielt, wurde er durch das Zwitschern eines Vogels geweckt und kehrte zurück. Mit seiner Ankunft bringt der Frühling überall Freude, Spiel und Gesang. Für Groß und Klein hält er schöne Geschenke bereit, selbst wenn es nur ein kleiner Blumenstrauß ist. Am Ende wird die Frage gestellt, wer da noch zu Hause bleiben möchte, wenn der Frühling so lockend draußen wartet. Das Lied vermittelt insgesamt eine fröhliche Stimmung und lädt dazu ein, die Schönheit der Natur im Frühling gemeinsam zu entdecken.
Liedtext & Noten
Das Lied Der Frühling hat sich eingestellt ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Musikalische Reise durch die Jahreszeiten (2021) |
11 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Frühlings- und Maienlieder (2018) Erleben und Gestalten mit Stimme, Instrumenten, Bewegung und Material |
62 | G | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Stark wie ein Baum (2017) Frühling, Natur, Ostern, Walpurgisnacht, Muttertag |
5 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Die schönsten Kinderlieder rund ums Jahr (2006) |
16 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Voggy's Kinderliederbuch (2005) 200 der schönsten Kinderlieder |
141 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Wir singen mit Kindern (2004) Die Riesensammlung der schönsten Kinderlieder |
25 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Songs & Lieder (2004) Für zu Hause und unterwegs |
118 | D | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
137 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
65 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Liederbuch (2001) Die schönsten deutschen Volks- und Kinderlieder |
64 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Backe, backe Kuchen (1992) Lieder für kleine und größere Kinder |
89 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
17 | G | 4/4 | Bestellen |