1) Was haben wir Gänse für Kleider/Kleidung an?
Gi, ga, gack?
Wir gehen barfuß allezeit
in einem weißen Federkleid.
Gi, ga, gack!
Wir haben nur einen Frack.
2) Was trinken wir Gänse für einen Wein?
Gi, ga, gack?
Wir trinken nur den stärksten Wein,
das ist der Gänsewein allein,
Gi, ga, gack,
ist stärker als Rum und Rak*.
3) Was haben wir Gänse für eine Kost?
Gi, ga, gack!
Des Sommers gehn wir auf die Au
des Winters speist die Bauersfrau
Gi, ga, gack!
Uns aus dem Hafersack.
4) Was reden wir Gänse für Sprachen doch?
Gi, ga, gack!
Wir könnten Professoren sein,
wir reden Griechisch und Latein,
Gi, ga, gack!
Ist unser Schnick und Schnack.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt auf humorvolle Weise das Leben der Gänse, indem er aus ihrer Sicht Fragen zu Kleidung, Trinken, Essen und Sprache stellt. Die Gänse erzählen, dass sie immer barfuß sind und ihr einziges Kleid ein weißes Federkleid ist. Ihr Lieblingsgetränk ist „Gänsewein“, den sie als besonders stark preisen. Im Sommer suchen sie ihr Futter auf der Wiese, aber im Winter werden sie von der Bäuerin aus dem Hafersack gefüttert. Die Gänse behaupten außerdem, sie könnten sogar Griechisch und Latein sprechen wie Professoren, doch ihr eigentlicher „Schnick und Schnack“ ist das typische Schnattern. Insgesamt wird das Alltagsleben der Gänse mit humorvollen Übertreibungen und tierischer Eigenart besungen.
Der Liedtext beschreibt auf humorvolle Weise das Leben der Gänse, indem er aus ihrer Sicht Fragen zu Kleidung, Trinken, Essen und Sprache stellt. Die Gänse erzählen, dass sie immer barfuß sind und ihr einziges Kleid ein weißes Federkleid ist. Ihr Lieblingsgetränk ist „Gänsewein“, den sie als besonders stark preisen. Im Sommer suchen sie ihr Futter auf der Wiese, aber im Winter werden sie von der Bäuerin aus dem Hafersack gefüttert. Die Gänse behaupten außerdem, sie könnten sogar Griechisch und Latein sprechen wie Professoren, doch ihr eigentlicher „Schnick und Schnack“ ist das typische Schnattern. Insgesamt wird das Alltagsleben der Gänse mit humorvollen Übertreibungen und tierischer Eigenart besungen.
Liedtext & Noten
Das Lied Was haben wir Gänse für Kleider an? ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Unsere liebsten Kinderlieder (2011) |
50 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Voggy's Kinderliederbuch (2005) 200 der schönsten Kinderlieder |
184 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
139 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kommt ein Vogel geflogen (2002) Die schönsten Kinderlieder |
34 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
118 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Die schönsten und beliebtesten Kinderlieder (2001) Zum Singen, Tanzen und Mitmachen |
49 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
100 deutsche Kinderlieder (2000) Für Klavier mit Liedertexten |
139 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Mein erstes Liederbuch (1999) |
14 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
120 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Backe, backe Kuchen (1992) Lieder für kleine und größere Kinder |
30 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Meine liebsten Kinderlieder (1966) |
36 | F | 4/4 | Bestellen |