1) Hab mein Wage voll gelade,
voll mit alten Weibsen.
Als wir in die Stadt neinkamen,
hubn sie an zu keifen.
Drum lad ich all mein Lebetage
nie alte Weibsen auf mein Wage.
Hü, Schimmel, hü!
2) Hab mein Wage voll gelade,
voll mit Männern, alten.
Als wir in die Stadt neinkamen,
murrten sie und schalten.
Drum lad ich all mein Lebetage,
nie alte Männer auf mein Wage.
Hü, Schimmel, hü!
3) Hab mein Wage voll gelade,
voll mit jungen Mädchen.
Als wir zu dem Tor neinkamen,
sangen sie durchs Städtchen.
Drum lad ich all mein Lebetage
nur junge Mädchen auf mein Wage.
Hü, Schimmel, hü!
Liedtext & Noten
Das Lied Hab mein Wage voll geladen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Sing doch mal wieder (2013) Lieder für Kinder von 3 bis 103 |
88 | F | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Meine 80 schönsten Kinderlieder (2010) Mit Noten und Gitarrengriffen |
112 | F | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Liederbuch (2001) Die schönsten deutschen Volks- und Kinderlieder |
206 | D | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Buch der Lieder und Songs (2000) |
131 | F | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
100 deutsche Kinderlieder (2000) Für Klavier mit Liedertexten |
78 | F | 3/4 | Bestellen |