1) Wer sitzt auf unsrer Mauer? Fari rum.
Die Katz sitzt auf der Lauer.
Fari, fara. O Spätzelein!
nehmt euch in acht vorm Kätzelein
Fari, fara, farum.
2) Nehmt euch in acht, ihr Spätzchen! Fari rum.
Es kommt das Mausekätzchen.
Fari, fara. O Spätzelein!
nehmt euch in acht vorm Kätzelein
Fari, fara, farum.
3) Die Katz' ist heimgegangen. Fari rum.
sie hat den Spatz gefangen.
Fari, fara. Drum Spätzelein!
nehmt euch in acht vorm Kätzelein
Fari, fara, farum.
4) Was macht die Mausekatze , fari rum
doch mit dem kleinen Spatze?
Fari, fara. Das Spätzelein,
bringt sie zu ihren Kätzelein.
Fari, fara, farum.
In dem Lied sitzt eine Katze auf der Mauer und lauert, während der fröhliche Refrain „Fari, fara“ immer wieder klingt. Die singende Stimme warnt die kleinen Spätzchen liebevoll, gut aufzupassen und sich vor dem Kätzchen in Acht zu nehmen. Es wird angekündigt, dass die „Mausekatze“ unterwegs ist, und die Mahnung wird wiederholt. Schließlich heißt es, die Katze sei heimgegangen und habe einen Spatz gefangen, womit sich die Warnung als berechtigt erweist. Neugierig wird gefragt, was die Katze mit dem kleinen Spatz macht. Am Ende bringt sie den Spatz zu ihren Kätzchen, sodass das Lied trotz seines spielerischen Tons auch den Lauf der Natur zeigt.
Liedtext & Noten
Das Lied Wer sitzt auf unsrer Mauer ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Voggy's Kinderliederbuch (2005) 200 der schönsten Kinderlieder |
170 | C | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Backe, backe Kuchen (1992) Lieder für kleine und größere Kinder |
27 | C | 2/4 | Bestellen |