1) Mäh, Lämmchen, mäh,
das Lämmchen lief im Klee,
da stieß es an ein Steinichen,
da tat ihm weh sein Beinichen,
da schrie das Lämmchen "mäh"!
2) Mäh, Lämmchen, mäh,
das Lämmchen lief im Klee,
da stieß es an ein Sträuchelchen,
da tat ihm weh sein Bäuchelchen,
da schrie das Lämmchen "mäh"!
3) Mäh, Lämmchen, mäh,
das Lämmchen lauft in Wald,
da stieß sich's an ein Stöckelchen,
tat ihm weh sein Köppelchen,
da schrie das Lämmchen "mäh“!
4) Mäh, Lämmchen, mäh,
das Lämmchen lauft in Wald,
da stieß sich's an ein Hölzchen,
da tat ihm weh sein Hälschen,
da schrie das Lämmchen "mäh!
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied erzählt von einem kleinen Lämmchen, das auf einer Wiese und im Wald herumläuft. Immer wieder stößt es sich dabei an verschiedene Dinge wie einen Stein, einen Strauch, einen Stock oder ein Holz. Jedes Mal tut sich das Lämmchen dabei weh – zuerst am Bein, dann am Bauch, später am Kopf und schließlich am Hals. Durch den Schmerz fängt das Lämmchen jedes Mal an zu schreien und ruft dabei „mäh“. Die einzelnen Strophen wiederholen die ähnliche Situation mit nur wenigen Veränderungen, was typisch für ein Kinderlied ist. Der Refrain „Mäh, Lämmchen, mäh“ zieht sich durch das ganze Lied. Das Lied vermittelt Empathie mit dem kleinen Tier und greift typische Kindererfahrungen mit kleinen Missgeschicken auf.
Das Lied erzählt von einem kleinen Lämmchen, das auf einer Wiese und im Wald herumläuft. Immer wieder stößt es sich dabei an verschiedene Dinge wie einen Stein, einen Strauch, einen Stock oder ein Holz. Jedes Mal tut sich das Lämmchen dabei weh – zuerst am Bein, dann am Bauch, später am Kopf und schließlich am Hals. Durch den Schmerz fängt das Lämmchen jedes Mal an zu schreien und ruft dabei „mäh“. Die einzelnen Strophen wiederholen die ähnliche Situation mit nur wenigen Veränderungen, was typisch für ein Kinderlied ist. Der Refrain „Mäh, Lämmchen, mäh“ zieht sich durch das ganze Lied. Das Lied vermittelt Empathie mit dem kleinen Tier und greift typische Kindererfahrungen mit kleinen Missgeschicken auf.
Liedtext & Noten
Das Lied Mäh, Lämmchen, mäh ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Singemäuse-Liederbuch (2019) 100 weitere tolle Spiellieder für die Kleinen |
13 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Die ganze Welt der Lieder und Reime (2015) Hausbuch für Große und Kleine |
22 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Mein Buch der Lieder (2012) |
11 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder machen Spaß (2006) |
78 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Wir singen mit Kindern (2004) Die Riesensammlung der schönsten Kinderlieder |
159 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Froh zu sein: Kinderlieder II (2001) mit farbigen Noten |
12 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
100 deutsche Kinderlieder (2000) Für Klavier mit Liedertexten |
109 | F | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder zum Singen und Spielen (1993) |
26 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Liederspielbuch für Kinder (1978) |
48 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder, Kinderreime (1973) |
109 | G | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Hänschen klein (1967) Kinderlieder und Spiele |
21 | G | 4/4 | Bestellen |