1) Es war ein König in Thule
gar treu bis an das Grab,
dem sterbend seine Buhle
einen gold’nen Becher gab.
2) Es ging ihm nichts darüber,
er leert’ ihn jeden Schmaus;
die Augen gingen ihm über,
so oft er trank daraus.
3) Und als er kam zu sterben,
zählt’ er seine Stadt’ im Reich,
gönnt’ alles seinen Erben,
den Becher nicht zugleich.
4) Er saß beim Königsmahle,
die Ritter um ihn her,
in hohem Vätersaale,
dort auf dem Schloß am Meer.
5) Dort stand der alte Zecher,
trank letzte Lebensglut,
und warf den heil’gen Becher
hinunter in die Flut.
6) Er sah ihn stürzen, trinken,
und sinken tief ins Meer;
die Augen täten ihm sinken,
trank nie einen Tropfen mehr.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied erzählt die Geschichte eines Königs in Thule, der seiner verstorbenen Geliebten bis an sein Lebensende treu blieb. Von ihr erhielt er einen goldenen Becher, der für ihn von großem emotionalen Wert war und aus dem er bei jedem Festmahl trank. Als er spürte, dass sein eigenes Lebensende naht, verteilte er seinen Besitz an seine Erben, behielt den Becher jedoch für sich. An seinem letzten Tag versammelte er seine Ritter zu einem Festmahl in seinem Schloss am Meer. Während dieses Mahles erhob er sich, trank ein letztes Mal aus dem Becher und warf ihn dann ins Meer. Er beobachtete, wie der Becher im Wasser versank, und trank selbst nie wieder. Der Becher, Symbol seiner Liebe und Erinnerung an die Verstorbene, wurde so auf ewig dem Meer anvertraut.
Das Lied erzählt die Geschichte eines Königs in Thule, der seiner verstorbenen Geliebten bis an sein Lebensende treu blieb. Von ihr erhielt er einen goldenen Becher, der für ihn von großem emotionalen Wert war und aus dem er bei jedem Festmahl trank. Als er spürte, dass sein eigenes Lebensende naht, verteilte er seinen Besitz an seine Erben, behielt den Becher jedoch für sich. An seinem letzten Tag versammelte er seine Ritter zu einem Festmahl in seinem Schloss am Meer. Während dieses Mahles erhob er sich, trank ein letztes Mal aus dem Becher und warf ihn dann ins Meer. Er beobachtete, wie der Becher im Wasser versank, und trank selbst nie wieder. Der Becher, Symbol seiner Liebe und Erinnerung an die Verstorbene, wurde so auf ewig dem Meer anvertraut.
Liedtext & Noten
Das Lied Der König in Thule ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Lasset uns singen, tanzen und springen (2021) Das Liederbuch für die ganze Familie |
134 | C | 6/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Liederbuch (2001) Die schönsten deutschen Volks- und Kinderlieder |
188 | C | 6/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Buch der Lieder und Songs (2000) |
173 | Es | 6/4 | Bestellen | ||
![]() |
100 deutsche Kinderlieder (2000) Für Klavier mit Liedertexten |
60 | Es | 6/4 | Bestellen | ||
![]() |
Meine schönsten Kinderlieder und Kinderreime (1995) |
88 | C | 6/4 | Bestellen |