1) Wohlan die Zeit ist kommen,
mein Pferd, das muss gesattelt sein.
Ich hab mir's vorgenommen,
geritten muss es sein.
Ref.: Geh' du nur hin, ich hab' mein Teil,
ich lieb dich nur aus Narretei!
Ohn' dich kann ich wohl leben,
Ohn' dich kann ich schon sein.
2) Du denkst, ich werd' dich nehmen?
Ich hab's noch nicht im Sinn;
ich muss mich deiner schämen,
wenn ich in G'sellschaft bin.
3) Du glaubst, du bist die Schönste
wohl auf der ganzen weiten Welt,
und auch die Angenehmste,
ist aber weit gefehlt:
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt von einer Person, die beschließt, sich von jemandem zu lösen und weiterzuziehen. Sie nimmt sich fest vor, das Gewesene hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen, was symbolisch durch das Satteln des Pferdes ausgedrückt wird. Im Refrain betont die Person, dass sie den anderen zwar einmal mochte, dies jedoch nur eine „Narretei“ war, und dass sie ohne diese Beziehung gut leben kann. In der zweiten Strophe weist sie zurück, dass sie die andere Person ernsthaft in Betracht ziehen würde, da sie sich teilweise sogar für sie schämt. Die dritte Strophe kritisiert die Eitelkeit des Gegenübers, das sich selbst für die Schönste und Angenehmste hält, was die Hauptperson jedoch überhaupt nicht so sieht. Insgesamt vermittelt das Lied eine selbstbewusste Entscheidung zum Loslassen, gepaart mit einer gewissen Ironie und Ernüchterung über die vergangene Beziehung.
Das Lied handelt von einer Person, die beschließt, sich von jemandem zu lösen und weiterzuziehen. Sie nimmt sich fest vor, das Gewesene hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen, was symbolisch durch das Satteln des Pferdes ausgedrückt wird. Im Refrain betont die Person, dass sie den anderen zwar einmal mochte, dies jedoch nur eine „Narretei“ war, und dass sie ohne diese Beziehung gut leben kann. In der zweiten Strophe weist sie zurück, dass sie die andere Person ernsthaft in Betracht ziehen würde, da sie sich teilweise sogar für sie schämt. Die dritte Strophe kritisiert die Eitelkeit des Gegenübers, das sich selbst für die Schönste und Angenehmste hält, was die Hauptperson jedoch überhaupt nicht so sieht. Insgesamt vermittelt das Lied eine selbstbewusste Entscheidung zum Loslassen, gepaart mit einer gewissen Ironie und Ernüchterung über die vergangene Beziehung.
Liedtext & Noten
Das Lied Wohlan die Zeit ist kommen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Die schönsten Kinderlieder und Kinderreime (2016) |
182 | F | 2/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Liederbuch (2001) Die schönsten deutschen Volks- und Kinderlieder |
80 | C | 4/4 | Bestellen |