Wo tut's weh?      

1) Wo tut’s weh?
Hol ein bisschen Schnee!
Hol ein bisschen kühlen Wind,
heile, heile!
Dann vergeht es ganz geschwind!

2) Wo tut's weh?
Trink' ein Schlückchen Tee,
iss ein' Löffel Haferbrei,
heile, heile
morgen ist es längst vorbei!

3) Wo tut's weh?
Rupf ein Blättchen Klee,
rupf ein' gelbe Butterblum'
heile, heile,
bist du groß, dann ist's herum!

Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext thematisiert kleine Wehwehchen und Trost im Alltag. In jeder Strophe wird gefragt, wo es weh tut, und eine einfache, liebevolle Maßnahme vorgeschlagen, wie Schnee, frische Luft, Tee, Haferbrei oder ein Blättchen Klee. Mit diesen kleinen Gesten wird getröstet und Hoffnung gemacht, dass der Schmerz bald vergeht. Das Lied vermittelt Zuversicht, dass alles schnell wieder gut wird. Es richtet sich offenbar an ein Kind und nutzt alltägliche Heilmittel und Zuwendung. Am Ende wird auch gesagt, dass solche Dinge vergessen sein werden, wenn man groß ist. Insgesamt steht der behutsame Trost im Mittelpunkt, mit dem Alltägliches heilsam begleitet wird.

Liedtext & Noten

Das Lied Wo tut's weh? ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Wir singen mit Kindern 18 F 4/4 Bestellen