Vögel, die nicht singen,
tschirili, tschirili, tschiri, tschirili,
Glocken, die nicht klingen,
bomm boom, bomm boom, , bimm, bamm, bomm.
Kinder, die nicht lachen,
juhuhu, juhuhu, juhuhuhuhu,
was sind das für Sachen?
O weh, o weh, o weh, o weh.
tschirili, tschirili, tschiri, tschirili,
Glocken, die nicht klingen,
bomm boom, bomm boom, , bimm, bamm, bomm.
Kinder, die nicht lachen,
juhuhu, juhuhu, juhuhuhuhu,
was sind das für Sachen?
O weh, o weh, o weh, o weh.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Liedtext wird beschrieben, wie ungewöhnlich es wäre, wenn Vögel nicht singen, Glocken nicht klingen und Kinder nicht lachen würden. Die Lautmalereien vermitteln jeweils die fehlenden oder gewünschten Klänge und Geräusche. Es wird deutlich, dass diese Dinge eigentlich selbstverständlich und lebensfroh sind. Ihr Fehlen wirkt traurig und beunruhigend. Am Ende wird mit dem Ausruf „O weh, o weh“ die Traurigkeit über diese Vorstellung betont. Insgesamt mahnt das Lied, wie wichtig Freude und lebendige Geräusche im Alltag sind.
In dem Liedtext wird beschrieben, wie ungewöhnlich es wäre, wenn Vögel nicht singen, Glocken nicht klingen und Kinder nicht lachen würden. Die Lautmalereien vermitteln jeweils die fehlenden oder gewünschten Klänge und Geräusche. Es wird deutlich, dass diese Dinge eigentlich selbstverständlich und lebensfroh sind. Ihr Fehlen wirkt traurig und beunruhigend. Am Ende wird mit dem Ausruf „O weh, o weh“ die Traurigkeit über diese Vorstellung betont. Insgesamt mahnt das Lied, wie wichtig Freude und lebendige Geräusche im Alltag sind.
Liedtext & Noten
Das Lied Vögel, die nicht singen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Lieder, Spiele, Kanons (2007) Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule |
90 | G | 4/4 | Bestellen |