1) Stille ist es bei den Schafen, rings um sie herrscht finstre Nacht.
Nur der Hirte kann nicht schlafen, weil er ständig für sie wacht.
Darum, Kind, darfst du jetzt schlafen; schließe deine Augen zu.
Gott behütet alle Braven, die da finden tiefe Ruh.
2) Auch die Großen müssen schlafen, wenn sie müde sind vom Tun.
Selbst den Fürsten und den Grafen ist's vonnöten, dass sie ruhn.
Darum, Kind, darfst du jetzt schlafen; schließe deine Augen zu.
Gott behütet alle Braven, die da finden tiefe Ruh.
3) Stille ist es bei den Schafen, rings um sie herrscht finstre Nacht.
Nur der Hirte kann nicht schlafen, weil er ständig für sie wacht.
Darum, Kind, darfst du jetzt schlafen; schließe deine Augen zu.
Gott behütet alle Braven, die da finden tiefe Ruh.
In dem Lied herrscht nachts Stille bei den Schafen, während überall Dunkelheit ist. Nur der Hirte bleibt wach, um seine Herde zu schützen. Das Kind wird beruhigt und zum Einschlafen aufgefordert, mit dem Hinweis, dass Gott alle braven Schläfer behütet. Auch Erwachsene, sogar Fürsten und Grafen, müssen irgendwann ausruhen. Wieder wird das Kind zum Schlafen ermutigt und an Gottes Schutz erinnert. Der Refrain kehrt immer wieder und betont Geborgenheit und Gebet. Insgesamt vermittelt das Lied ein Gefühl von Sicherheit und liebevoller Fürsorge in der Nacht.
Liedtext & Noten
Das Lied Stille ist es bei den Schafen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder Songbook (Lullabies) (2021) German Children's Songs & Nursery Rhymes |
21 | G | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Husch, husch, ins Bettchen (2018) Gute-Nacht-, Abend- und Laternenlieder |
6 | G | 4/4 | Bestellen |