Sonne hat sich müd gelaufen      

1) Sonne hat sich müd gelaufen,
spricht: "Nun lass ich's sein!"
Geht zu Bett und schließt die Augen
und schläft rühig ein.

Ref.: Sum, sum, sum,
mein Kindchen macht es ebenso,
mein Kindchen ist nicht dumm!

2) Bäumchen, das noch eben rauschte,
spricht: "Was soll das sein?
Will die Sonne nicht mehr scheinen,
schlaf' ich ruhig ein!"

3) Vogel, der im Baum gesungen,
spricht: "Was soll das sein?
Will das Bäumchen nicht mehr rauschen,
schlaf' ich ruhig ein!"

4) Häschen spitzt die langen Ohren,
spricht: "Was soll das sein?
Hör' ich keinen Vogel singen,
schlaf' ich ruhig ein!"

5) Jäger höret auf zu blasen,
spricht: "Was soll das sein?
Seh ich keinen Hasen laufen,
schlaf' ich ruhig ein!"

6) Kommt der Mond und guckt herunter,
spricht: "Was soll das sein?
Kein Jäger lauscht?
Kein Häschen springt?
Kein Vogel singt?
Kein Bäumchen rauscht?
Kein Sonnenschein!
Und's Kind allein
Sollt' wach noch sein?"
Nein! nein! nein!
Lieb' Kindchen macht die Augen zu,
Lieb' Kindchen schläft schon ein!

Das Lied erzählt vom Abend, an dem die Sonne müde wird, ins Bett geht und friedlich einschläft. Im Refrain wird liebevoll betont, dass das Kind es ihr gleichtut und damit zeigt, wie klug es ist. Weil die Sonne nicht mehr scheint, beschließt das Bäumchen ebenfalls, ruhig einzuschlafen. Ein Vogel verstummt und schläft ein, als das Bäumchen nicht mehr rauscht, und auch das Häschen legt sich zur Ruhe, weil kein Vogel mehr singt. Selbst der Jäger hört auf zu blasen und schläft ein, da kein Häschen mehr unterwegs ist. Am Ende schaut der Mond herab, sieht, dass alles in der Natur ruht, und lädt das Kind sanft ein, die Augen zu schließen und einzuschlafen.

Liedtext & Noten

Das Lied Sonne hat sich müd gelaufen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Der große Ravensburger Liederschatz 79 D 6/8 Bestellen
Der WiegenliederSchatz 139 F 2/4 Bestellen
Das Kindergartenjahr 247 C 4/4 Bestellen