1) So treiben wir den Winter aus,
durch unsre Stadt zum Tor hinaus
mit sein' Betrug und Listen,
den rechten Antichristen.
2) Wir stürzen ihn von Berg zu Tal,
damit er sich zu Tode fall
und uns nicht mehr betrüge
durch falsche Lehr und Lüge.
3) Und haben den Winter wir ausgetrieben,
so bringen wir den Sommer wieder,
den Sommer und den Maien
mit Blümlein mancherleien.
Textvariante:
1) Nun treiben wir den Winter aus,
durch unsre Stadt zum Tor hinaus
und jagen ihn zuschanden,
hinweg aus unsern Landen.
2) Wir stürzen ihn von Berg zu Tal,
damit er sich zu Tode fall.
Wir jagen ihn über die Heiden,
dass er den Tod muss leiden.
3) Wir jagen den Winter vor die Tür,
den Sommer bringen wir herfür,
den Sommer und den Maien,
die Blümlein mancherleien.
Das Lied handelt vom symbolischen Austreiben des Winters und dem damit verbundenen Ende der kalten, düsteren Jahreszeit. Die Menschen vertreiben den Winter aus ihrer Stadt und ins Verderben, indem sie ihn als Verkörperung von Betrug, Falschheit und Unheil beschreiben. Der Winter wird personifiziert, als würde er mit List und Täuschung den Menschen schaden; deshalb wird er von den Bergen ins Tal gestürzt und verjagt. Nach dem erfolgreichen Austreiben des Winters kehrt der Sommer (bzw. der Mai) zurück, mit all seiner Blütenpracht und Lebensfreude. Das Lied drückt so die Freude über den Jahreszeitenwechsel aus und feiert den Neubeginn, den das Frühjahr mit sich bringt. In verschiedenen Textvarianten wird betont, dass der Winter vollständig vertrieben und „über die Heide“ gejagt wird, damit er nicht mehr zurückkehren kann. Zusammengefasst ist der Kern des Liedes die Freude am Wiederbeginn des Lebens und der Natur nach dem Winter.
Liedtext & Noten
Das Lied So treiben wir den Winter aus ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Frühlings- und Maienlieder (2018) Erleben und Gestalten mit Stimme, Instrumenten, Bewegung und Material |
26 | C | 6/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Kindergartenliederbuch (2014) Die 99 schönsten Lieder aus alter Zeit |
18 | B | 3/2 | Bestellen | ||
![]() |
Mein Buch der Lieder (2012) |
23 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Ele mele mink mank (2002) Kinderlieder und Reime für Singstimme mit Akkordbegleitung |
249 | C | 6/4 | Bestellen | ||
![]() |
Meine schönsten Kinderlieder und Kinderreime (1995) |
17 | C | 6/4 | Bestellen |