Ref.: Riesen gehn mit Riesenschritten, Riesen kommen schnell voran.
Zwerge machen Tippelschritte, kommen ganz genau so an.
1) Riesen kommen hoch hinaus, hoch hinaus, hoch hinaus.
Zwerge sind flink wie ne' Maus, eine Maus, eine Maus.
2) Riesen steigen über Pfützen, über Pfützen, über Pfützen.
Zwerge wackeln mit den Mützen, mit den Mützen, mit den Mützen.
3) Riesen können ganz laut trampeln, ganz laut trampeln, ganz laut trampeln.
Zwerge können dafür hampeln, dafür hampeln, dafür hampeln.
4) Riesen können rückwärts gehen, rückwärts gehen, rückwärts gehen.
Zwerge können sich gut drehen, sich gut drehen, sich gut drehen.
5) Riesen schlafen überall ein, überall ein, überall ein.
Zwerge wolln in Höhlen rein, Höhlen rein, Höhlen rein.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Riesen und Zwergen humorvoll beschrieben. Die Riesen bewegen sich mit großen Schritten und kommen dadurch schnell voran, während die Zwerge kleine Tippelschritte machen, am Ende aber genauso ankommen. Riesen können hoch hinaus und über Pfützen steigen, während Zwerge flink, geschickt und verspielt sind, etwa indem sie ihre Mützen wackeln lassen. Riesen sind laut und trampeln, Zwerge hingegen hampeln herum. Auch in anderen Bewegungen zeigen sie ihre jeweiligen Stärken: Riesen gehen rückwärts, Zwerge können sich gut drehen. Beim Schlafen besteht ebenfalls ein Unterschied: Riesen schlafen überall ein, während Zwerge lieber in Höhlen schlafen. Insgesamt vermittelt das Lied, dass beide – Riesen und Zwerge – auf ihrer eigenen Art ans Ziel kommen und ihre Stärken haben.
In dem Lied werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Riesen und Zwergen humorvoll beschrieben. Die Riesen bewegen sich mit großen Schritten und kommen dadurch schnell voran, während die Zwerge kleine Tippelschritte machen, am Ende aber genauso ankommen. Riesen können hoch hinaus und über Pfützen steigen, während Zwerge flink, geschickt und verspielt sind, etwa indem sie ihre Mützen wackeln lassen. Riesen sind laut und trampeln, Zwerge hingegen hampeln herum. Auch in anderen Bewegungen zeigen sie ihre jeweiligen Stärken: Riesen gehen rückwärts, Zwerge können sich gut drehen. Beim Schlafen besteht ebenfalls ein Unterschied: Riesen schlafen überall ein, während Zwerge lieber in Höhlen schlafen. Insgesamt vermittelt das Lied, dass beide – Riesen und Zwerge – auf ihrer eigenen Art ans Ziel kommen und ihre Stärken haben.
Liedtext & Noten
Das Lied Riesen und Zwerge ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen, wir tanzen und bewegen uns (2021) |
24 | G | 2/2 | Bestellen |