Vorschau: Meine Farb' und deine, gibt zusammen zwei.
Wärens drei, vier, fünf, sechs, sieben, die gern zusammen blieben,
gäbs 'nen...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext beschreibt, wie zwei Farben zusammenkommen und etwas Neues ergeben. Würden sich noch mehr Farben anschließen – drei, vier, fünf, sechs oder sieben –, entstünde daraus ein beeindruckender Regenbogen. Der Regenbogen steht dabei symbolisch für Gemeinschaft und Vielfalt, die nur durch das Zusammenspiel verschiedener Einzelteile möglich wird. Das Lied hebt hervor, dass Zusammenhalt und das Miteinander wichtiger sind als das Einzelne. Mit jedem weiteren „Farbton“ wächst etwas Schönes und Sichtbares, das Allen Freude bringt. Die Botschaft ist, dass Vielfalt bereichernd ist und durch Zusammenhalt sichtbar und „sehenswert“ wird. Insgesamt ermutigt der Text dazu, Vielfalt und Zusammengehörigkeit zu feiern.
Der Liedtext beschreibt, wie zwei Farben zusammenkommen und etwas Neues ergeben. Würden sich noch mehr Farben anschließen – drei, vier, fünf, sechs oder sieben –, entstünde daraus ein beeindruckender Regenbogen. Der Regenbogen steht dabei symbolisch für Gemeinschaft und Vielfalt, die nur durch das Zusammenspiel verschiedener Einzelteile möglich wird. Das Lied hebt hervor, dass Zusammenhalt und das Miteinander wichtiger sind als das Einzelne. Mit jedem weiteren „Farbton“ wächst etwas Schönes und Sichtbares, das Allen Freude bringt. Die Botschaft ist, dass Vielfalt bereichernd ist und durch Zusammenhalt sichtbar und „sehenswert“ wird. Insgesamt ermutigt der Text dazu, Vielfalt und Zusammengehörigkeit zu feiern.