Vorschau: 1) Jesuskind, schlafe, sollst ruhen und träumen.
Draußen, da raschelt der Wind in den Bäumen.
Schlafe, mein Kind, schlaf ein, leise,...
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied wird das Jesuskind liebevoll zum Einschlafen aufgefordert. Es wird ihm versprochen, dass es ruhen und träumen soll. Während draußen der Wind in den Bäumen raschelt, herrscht im Inneren eine beruhigende Atmosphäre. Das Wiegenlied wird leise gesungen, um das Kind sanft in den Schlaf zu begleiten. Der Gesang soll das Jesuskind behutsam auf eine Reise ins Traumland tragen. Die zarte Melodie und die liebevollen Worte vermitteln Geborgenheit und Schutz. Das Lied drückt Fürsorge und Zuneigung für das Kind aus.
In dem Lied wird das Jesuskind liebevoll zum Einschlafen aufgefordert. Es wird ihm versprochen, dass es ruhen und träumen soll. Während draußen der Wind in den Bäumen raschelt, herrscht im Inneren eine beruhigende Atmosphäre. Das Wiegenlied wird leise gesungen, um das Kind sanft in den Schlaf zu begleiten. Der Gesang soll das Jesuskind behutsam auf eine Reise ins Traumland tragen. Die zarte Melodie und die liebevollen Worte vermitteln Geborgenheit und Schutz. Das Lied drückt Fürsorge und Zuneigung für das Kind aus.
Liedtext & Noten
Das Lied Marias Schlaflied für das Jesuskind ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Weihnachten überall (1994) Lieder, Geschichten, Bastelideen und Bräuche aus ganz Europa |
46 | C | 3/4 | Bestellen |