1) Hell zieht der Mond am Himmel
langsam seine Bahn.
Wir holen die Laternen
und zünden Lichter an.
Ref.: Eine Laterne leuchtet hell
in der dunklen Nacht.
Sie bringt uns mit dem Lichterschein
Freude, leis und sacht.
2) Und auf dem Pferd zieht Martin
durch die Stadt voran.
Wir gehn mit den Laternen
und folgen diesem Mann.
Ref.: Zwei Laternen leuchten hell
in der dunklen Nacht.
Sie bringen mit dem Lichterschein
Freude, leis und sacht.
3) Bei einem armen Bettler
hält Sankt Martin an.
Wir reichen die Laternen.
Hell wird das Dunkel dann.
Ref.: Drei Laternen leuchten hell
in der dunklen Nacht.
Sie bringen mit dem Lichterschein
Freude, leis und sacht.
4) Und Martin teilt den Mantel,
zieht den Bettler an.
Ein Beispiel gibt er allen.
Wir denken stets daran.
Ref.: Vier Laternen leuchten hell
in der dunklen Nacht.
Sie bringen mit dem Lichterschein
Freude, leis und sacht.
Refrain wird wiederholt:
Alle Laternen leuchten hell
in der dunklen Nacht.
Sie bringen mit dem Lichterschein
Freude, leis und sacht.
Das Lied beschreibt einen Laternenumzug bei Nacht, bei dem die Kinder ihre Laternen entzünden und zusammenlaufen. Der heilige Martin reitet voran und die Kinder folgen ihm mit ihren Laternen durch die Stadt. Während des Umzugs halten sie bei einem armen Bettler, dem Sankt Martin hilft, indem er seinen Mantel teilt. Die leuchtenden Laternen bringen Freude und Licht in die dunkle Nacht. Durch das Teilen und Mitgefühl Martins wird ein gutes Beispiel für alle gesetzt. Der Refrain betont wiederholt, wie die Laternen Licht und Freude in die Dunkelheit bringen. Insgesamt handelt das Lied von Gemeinschaft, Teilen und dem Licht, das durch Güte und Zusammenhalt entsteht.
Liedtext & Noten
Das Lied Laternen leuchten hell ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen über Sankt Martin im Schein der Laternen (2020) |
6 | C | 3/4 | Bestellen |