Ref.: Komm, mein kleines Kätzchen, ich behüte dich heut' Nacht.
Dass kein böser Wolf dich frisst oder über dich lacht.
Dass kein böser Wolf dich frisst oder über dich lacht.
1) Sonne geht unter, dort steht ein Stern. Schlaf nur, ich habe dich gern.
2) Fühlst du dich einsam, bist du allein, immer werd ich bei dir sein.
3) Die Nacht ist dunkel, hell scheint der Mond, weiß, dass die Angst sich nicht lohnt.
4) Ich bleibe bei dir, was auch geschieht, auf unser`n Lippen ein Lied.
5) Und wenn ich schlafe, wo ich auch bin, stets habe ich dich im Sinn.
6) Manchmal am Tage, wenn`s stürmt und kracht, klingt`s wie die Wölfe bei Nacht.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied richtet sich tröstend und schützend an ein "kleines Kätzchen" und verspricht ihm, es in der Nacht zu behüten. Der Refrain betont, dass kein "böser Wolf" ihm etwas antun oder es auslachen wird. In den Strophen wird beschrieben, wie der Sprecher bei Einbruch der Nacht für das Kätzchen da ist und es nicht allein lässt. Selbst wenn das Kätzchen sich einsam fühlt, erhält es die Zusicherung, nie wirklich allein zu sein. Die Dunkelheit der Nacht wird durch den hellen Mond und gute Gedanken erhellt, sodass es keinen Grund zur Angst gibt. Es wird versichert, dass der Sprecher auch dann an das Kätzchen denkt, wenn er selbst schläft oder nicht in seiner Nähe ist. Schließlich erinnert das Lied daran, dass selbst im Alltag, wenn es stürmt und kracht, die schützende Zuneigung erhalten bleibt.
Das Lied richtet sich tröstend und schützend an ein "kleines Kätzchen" und verspricht ihm, es in der Nacht zu behüten. Der Refrain betont, dass kein "böser Wolf" ihm etwas antun oder es auslachen wird. In den Strophen wird beschrieben, wie der Sprecher bei Einbruch der Nacht für das Kätzchen da ist und es nicht allein lässt. Selbst wenn das Kätzchen sich einsam fühlt, erhält es die Zusicherung, nie wirklich allein zu sein. Die Dunkelheit der Nacht wird durch den hellen Mond und gute Gedanken erhellt, sodass es keinen Grund zur Angst gibt. Es wird versichert, dass der Sprecher auch dann an das Kätzchen denkt, wenn er selbst schläft oder nicht in seiner Nähe ist. Schließlich erinnert das Lied daran, dass selbst im Alltag, wenn es stürmt und kracht, die schützende Zuneigung erhalten bleibt.
Liedtext & Noten
Das Lied Komm, mein kleines Kätzchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlieder Songbook (Lullabies) (2021) German Children's Songs & Nursery Rhymes |
13 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Husch, husch, ins Bettchen (2018) Gute-Nacht-, Abend- und Laternenlieder |
9 | D | 4/4 | Bestellen |