1) Kinder können mehr als die großen Leute,
sie zanken und vertragen sich - heute, heute, heute.
Kinder wissen mehr als die großen Leute,
sie lernen und verstehn die Welt - heute, heute, heute.
Ref.: Kinder tuen dies, und Kinder tuen das,
ohne Kinder wär das Leben ganz schön blaß.
Kinder, die sind groß, und Kinder, die sind klein
- darum lass sie nie allein!
2) Kinder lachen mehr als die großen Leute.
Sie freu`n sich und verzaubern uns - heute, heute, heute.
Kinder singen mehr als die großen Leute.
Sie kennen tausend Melodien - heute, heute, heute.
Zwischenspiel:
Ohne sie, ohne sie - kriegst du Falten bald;
ohne sie, ohne sie - wirst Du ganz schnell alt.
Das Lied feiert Kinder als wissbegierig, lernfreudig und überraschend kompetent – oft sogar mehr als Erwachsene. Es zeigt, wie sie sich streiten und wieder versöhnen, die Welt erkunden und uns mit ihrer Offenheit staunen lassen. Im Refrain wird betont, dass Kinder das Leben bunt und lebendig machen und dass man sie, ob groß oder klein, niemals allein lassen sollte. Die zweite Strophe hebt ihr ansteckendes Lachen hervor und wie sie uns mit ihrer Freude verzaubern. Außerdem wird ihre Singfreude und die Fülle an Melodien, die sie in sich tragen, gelobt. Ein augenzwinkerndes Zwischenspiel erinnert daran, dass ein Leben ohne Kinder schnell blass wird und uns innerlich altern lässt.
Liedtext & Noten
Das Lied Kinder können mehr ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Hand in Hand (2018) 20 Mutmachlieder für starke Kinder |
4 | D | 4/4 | Bestellen |