Kikeriki, kikeriki ruft der Gockel      

1) Kikeriki, kikeriki,
ruft der Gockel in der Früh,
weckt den Bauern aus der Ruh,
Knecht und Mägde mit dazu.
Doch die kleinen Kindlein
schlafen noch drei Stündlein.

2) Kikeriki, kikeriki,
ruft der Gockel in der Früh.
Alle Vögel werden wach
auf dem Baum und unterm Dach.
Doch die kleinen Kindlein
schlafen noch zwei Stündlein.

3) Kikeriki, kikeriki,
ruft der Gockel in der Früh.
Und die dicken Gänse all
watscheln jetzt aus ihrem Stall.
Doch die kleinen Kindlein
schlafen noch ein Stündlein.

4) Kikeriki, kikeriki, ruft der Gockel in der Früh.
Draußen scheint die Sonne hell,
aus dem Bettchen springen schnell
unsre kleinen Kindlein,
denn jetzt ist ihr Stündlein.

Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied geht es um einen Hahn, der morgens früh mit seinem „Kikeriki“ den Bauern, die Knechte, Mägde und Tiere auf dem Hof weckt. Während alle anderen schon aufstehen oder erwachen, schlafen die kleinen Kinder immer noch weiter. Zuerst schlafen sie noch drei Stündlein, dann zwei, dann noch eines. Währenddessen werden auch die Vögel auf den Bäumen und die Gänse im Stall wach. Als schließlich die Sonne hell scheint, ist es auch für die Kinder Zeit, aufzustehen. Sie springen aus ihren Betten, denn nun ist auch ihr Stündlein gekommen. Das Lied beschreibt auf kindgerechte Weise den Beginn eines neuen Tages auf dem Bauernhof.

Liedtext & Noten

Das Lied Kikeriki, kikeriki ruft der Gockel ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Backe, backe Kuchen 13 D 4/4 Bestellen