1) Kein Feuer, keine Kohle
kann brennen so heiß,
als heimliche Liebe,
von der niemand nichts weiß,
von der niemand nichts weiß.
2) Keine Rose, keine Nelke
kann blühen so schön,
als wenn zwei verliebte Seelen
beieinander tun stehn,
beieinander tun stehn.
3) Setze du mir einen Spiegel
ins Herze hinein,
damit du kannst sehen,
wie so treu ich es mein,
wie so treu ich es mein.
Das Lied beschreibt, wie stark und heiß heimliche Liebe brennen kann – stärker als jedes Feuer oder jede Kohle. Es stellt die Schönheit dieser Liebe über die von Rosen und Nelken und malt das Bild zweier verliebter Seelen, die innig beieinanderstehen. Die Worte klingen sanft und schlicht, wie ein vertrauliches Geheimnis, das nur die beiden kennen. Zugleich bittet das lyrische Ich darum, ihm einen Spiegel ins Herz zu setzen, damit die andere Person seine Gefühle unverfälscht sehen kann. So wird die Treue und Aufrichtigkeit der Liebe betont, die von innen heraus leuchtet. Wiederholungen verstärken den warmen, zarten Ton und machen die Botschaft kindlich eingängig und herznah.
Liedtext & Noten
Das Lied Kein Feuer, keine Kohle ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das große Liederbuch (2001) Die schönsten deutschen Volks- und Kinderlieder |
200 | F | 3/4 | Bestellen |