1) Ich zähmte einen Falken vor mehr als einem Jahr,
bis er, wie ich es wollte, mir treu gehorsam war.
Mein wunderschöner Falke, das war mein ganzes Glück.
Er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück,
er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück.
2) Ich zähmte einen Falken und sucht ein goldnes Band,
das sich fest um den Falken und sein Gefieder spannt.
Mein wunderschöner Falke, das war mein ganzes Glück.
Er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück,
er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück.
3) Ich zähmte einen Falken. Ich band ihm um sein Bein
ein Schnürchen ganz aus Seide, aus Seide musst es sein.
Mein wunderschöner Falke, das war mein ganzes Glück.
Er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück,
er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück.
4) Ich trug den stolzen Falken auf meiner linken Hand.
Er stieg von meiner Hand auf und flog weit übers Land.
Mein wunderschöner Falke, das war mein ganzes Glück.
Er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück,
er flog hoch in den Himmel und kam zu mir zurück.
5) Zwei Menschen, die sich mögen, die gehen Hand in Hand,
denn wer sich liebt von Herzen, braucht weder Schnur noch Band.
Mein wunderschöner Falke, das war mein ganzes Glück.
Mein Schatz, wenn du mal fortgehst, dann komm zu mir zurück,
mein Schatz, wenn du mal fortgehst, dann komm zu mir zurück.
Das Lied erzählt von einer Person, die einen Falken zähmt und nach und nach versucht, ihn durch verschiedene Mittel – ein Band, eine Seidenschnur – an sich zu binden. Trotz der Bemühungen bleibt das größte Glück daran, dass der Falke immer wieder freiwillig zurückkehrt. Der Falke steht sinnbildlich für einen geliebten Menschen, den man zwar festhalten möchte, aber dessen Nähe am wertvollsten ist, wenn sie aus freien Stücken erfolgt. In der letzten Strophe wird die Parallele zwischen dem Falken und einer Liebesbeziehung gezogen: Wahre Liebe braucht keine Fesseln oder Bänder. Wer sich wirklich liebt, bleibt freiwillig beieinander und kehrt immer wieder zurück. Das Lied vermittelt die Botschaft, dass Vertrauen und Freiwilligkeit wichtiger sind als Kontrolle. Abschließend richtet sich der Wunsch an den geliebten Menschen, im Falle einer Trennung stets zurückzukehren.
Liedtext & Noten
Das Lied Ich zähmte einen Falken ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Indianer, Ritter und Piraten (2017) Themenlieder für die Faschingsparty oder Projekte mit Kindern |
16 | C | 4/4 | Bestellen |