Ich nahm die Brille vor meine Augen,
um zu seh'n, was die Bücher taugen.
Da las ich deutlich, ich könnt' unmöglich
noch glücklich leben ganz ohne dich.
Tra la la ja so, tra la la ja so!
Da las ich deutlich, ich könnt' unmöglich
noch glücklich leben ganz ohne dich.
um zu seh'n, was die Bücher taugen.
Da las ich deutlich, ich könnt' unmöglich
noch glücklich leben ganz ohne dich.
Tra la la ja so, tra la la ja so!
Da las ich deutlich, ich könnt' unmöglich
noch glücklich leben ganz ohne dich.
Lied-Zusammenfassung:
Das lyrische Ich berichtet davon, eine Brille aufzusetzen, um die Bücher richtig lesen zu können. Beim Lesen entdeckt es in den Büchern eine klare Botschaft. Die Botschaft ist, dass es für das Ich unmöglich wäre, ohne eine bestimmte Person glücklich zu leben. Dieser Gedanke wird mit einem fröhlichen "Tra la la ja so" untermalt und betont. Die zentrale Aussage des Liedes ist die unentbehrliche Bedeutung dieser Person für das Glück des Sprechers. Dadurch wirkt das Lied liebevoll und leicht, aber mit einer tiefen emotionalen Botschaft.
Das lyrische Ich berichtet davon, eine Brille aufzusetzen, um die Bücher richtig lesen zu können. Beim Lesen entdeckt es in den Büchern eine klare Botschaft. Die Botschaft ist, dass es für das Ich unmöglich wäre, ohne eine bestimmte Person glücklich zu leben. Dieser Gedanke wird mit einem fröhlichen "Tra la la ja so" untermalt und betont. Die zentrale Aussage des Liedes ist die unentbehrliche Bedeutung dieser Person für das Glück des Sprechers. Dadurch wirkt das Lied liebevoll und leicht, aber mit einer tiefen emotionalen Botschaft.
Liedtext & Noten
Das Lied Ich nahm die Brille ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Wir singen mit Kindern (2004) Die Riesensammlung der schönsten Kinderlieder |
142 | B | 3/4 | Bestellen |