Ich brach drei dürre Reiselein

Ich brach drei dürre Reiselein
Mit Amazon Music das MP3-Lied kostenlos herunterladen.
Vorschau: 1) Ich brach drei dürre Reiselein vom harten Haselstrauch und tat sie in ein Tonkrüglein, warm war das Wasser auch. 2) Das...

Der Text des Liedes ist urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Lied-Zusammenfassung:
Der Liedtext erzählt von jemandem, der am Tag der Heiligen Barbara drei dürre Zweige von einem Haselstrauch bricht und sie in ein Gefäß mit warmem Wasser stellt. Zunächst zeigen die Zweige keine Lebenszeichen, doch mit der Zeit – je näher Weihnachten rückt – beginnt ein Wunder: Zwei der Zweige blühen noch vor Weihnachten. In der Heiligen Nacht blüht schließlich auch der dritte Zweig, was das Herz des Erzählers erwärmt. Die Blüte der Zweige wird als Symbol für Hoffnung und Wunder verstanden. Im letzten Vers stellt der Erzähler einen Bezug zum Leben her: Gott lässt die scheinbar toten Zweige ebenso erblühen, wie er auch das Leben wachsen und gedeihen lässt. Das Lied verknüpft somit ein altes Brauchtum mit Glauben und Hoffnung auf Neubeginn.

Liedtext & Noten

Das Lied Ich brach drei dürre Reiselein ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das große Liederbuch 167 C 4/4 Bestellen