Husche, husche, husche, unsere Katz heißt Musche.
Husche, husche, husche, unser Hund heißt Kunterbunt.
Husche, husche, husche, Schaf, mein Kindchen, schlaf gesund.
Husche, husche, husche.
Husche, husche, husche, unser Hund heißt Kunterbunt.
Husche, husche, husche, Schaf, mein Kindchen, schlaf gesund.
Husche, husche, husche.
Lied-Zusammenfassung:
Im Lied werden verschiedene Haustiere und deren Namen genannt. Die Katze heißt Musche und der Hund trägt den Namen Kunterbunt. Immer wieder kommt der Reim „Husche, husche, husche“ vor, was wie ein beruhigender Rhythmus wirkt. Im Verlauf des Liedes wird das Kind aufgefordert, gesund zu schlafen, während das Schaf erwähnt wird. Insgesamt vermittelt das Lied eine ruhige, liebevolle Stimmung, in der Tiere und das Kind in den Schlaf begleitet werden. Der eingängige Refrain wiederholt sich mehrmals und sorgt für eine beruhigende Atmosphäre.
Im Lied werden verschiedene Haustiere und deren Namen genannt. Die Katze heißt Musche und der Hund trägt den Namen Kunterbunt. Immer wieder kommt der Reim „Husche, husche, husche“ vor, was wie ein beruhigender Rhythmus wirkt. Im Verlauf des Liedes wird das Kind aufgefordert, gesund zu schlafen, während das Schaf erwähnt wird. Insgesamt vermittelt das Lied eine ruhige, liebevolle Stimmung, in der Tiere und das Kind in den Schlaf begleitet werden. Der eingängige Refrain wiederholt sich mehrmals und sorgt für eine beruhigende Atmosphäre.
Liedtext & Noten
Das Lied Husche, husche, husche ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Lieder, Spiele, Kanons (2007) Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule |
283 | C | 12/8 | Bestellen |