1) Du willst mich kratzen, Katze?
Mich kratzen, Katze, du?
Birg, Katze, deine Tatze,
sonst, Katze, patsch' ich zu.
So sprach der Hund zur Katze
und sah sie patzig an.
Mit einer süßen Fratze
die Katze drauf begann:
Miau, miau, miau, miau!
Die Katze drauf begann:
2) Lieb' Hündchen, musst mir schmeicheln
und tun recht sanft und zart,
du musst mich krau'n und streicheln,
so will es meine Art.
Glaub' mir, dass ich nicht murre,
glaub' mir es, meiner Six!
Ich schmiege mich und schnurre
und mache manchen Knix.
Miau, miau, miau, miau!
Und mache manchen Knix.
3) Da sprach der Hund zur Katze:
Ich geb' dir keinen Schmatz,
ich fürchte deine Tatze,
du bist ein falscher Schatz.
So sprach der Hund zur Katze:
Ich geb' dir keinen Schmatz,
ich fürchte deine Tatze,
du bist ein falscher Schatz.
Wauwau, wauwau, wauwau, wauwau!
Du bist ein falscher Schatz.
Das Lied erzählt ein humorvolles Gespräch zwischen einem Hund und einer Katze. Der Hund warnt die Katze, sie solle ihm mit ihrer Tatze nichts antun, sonst „patscht“ er zurück. Die Katze reagiert darauf freundlich und bittet den Hund, sie sanft zu streicheln und zu kraulen, dann würde sie sich anschmiegen und schnurren. Doch der Hund bleibt skeptisch, er möchte der Katze keinen Kuss geben, weil er der Tatze misstraut und sie für „einen falschen Schatz“ hält. Es wird das typische, gespannte Verhältnis zwischen Hund und Katze mit einem Augenzwinkern dargestellt. Beide Tiere drücken ihre Charaktere durch ihre jeweilige Art, sich zu äußern, aus: die Katze schmeichelt und schnurrt, der Hund bleibt vorsichtig und abwehrend. Das Lied zeigt somit spielerisch, wie Misstrauen und vorsichtige Annäherung zwischen den beiden Tierarten ablaufen kann.
Liedtext & Noten
Das Lied Hund und Katze ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Der Liederbär (2001) 403 alte und neue Kinderlieder |
129 | C | 2/4 | Bestellen |