1) Der Tag hat sich geneiget, und rings wird alles still.
Mein Kindchen mir jetzt zeiget, dass es jetzt schlafen will
Ref.: Ich wünsche dir, mein Kleines, den schönsten Traum der Welt.
Vor allem aber Eines: Dass Gott dich schützt und hält!
2) Drum singe ich ganz leise dem Kindchen lieb und brav,
dass diese schöne Weise es wiegt in seinen Schlaf.
3) Ja, schlaf nur Kindchen, schlafe, den Schlaf, den Gott dir gibt.
Der Hirt hütet die Schafe, weil er sie alle liebt.
Am Abend kehrt Ruhe ein, und das Kind zeigt, dass es schlafen will. Die singende Bezugsperson wünscht ihm den schönsten Traum und vor allem Gottes Schutz und Halt. Um es sanft in den Schlaf zu wiegen, stimmt sie eine leise, liebevolle Melodie an. Das Lied betont, dass das Kind den Schlaf empfängt, den Gott ihm schenkt. Als tröstendes Bild erscheint der gute Hirte, der seine Schafe hütet, weil er sie liebt. So schenkt das Wiegenlied Geborgenheit, Ruhe und einen gesegneten Schlaf.
Liedtext & Noten
Das Lied Gute Nacht-Lied ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Husch, husch, ins Bettchen (2018) Gute-Nacht-, Abend- und Laternenlieder |
20 | F | 4/4 | Bestellen |