Fort, fort, fort (Der Störche Wanderlied)      

1) Fort, fort, fort und fort
an einen andern Ort!
Nun ist vorbei die Sommerzeit:
drum sind wir Störche jetzt bereit,
von einem Land zu andern
zu wandern.

2) Ihr, ihr, ihr und ihr,
ihr Bauern lebet wohl!
Ihr gabt zur Herberg euer Dach
und schütztet uns vor Ungemach:
drum sei euch Glück und Frieden
beschieden.

3) Du, du, du und du,
leb wohl, du schöner Teich!
Du hast an deinen Ufern oft
verliehn, was unser Herz gehofft.
Dein denken wir von ferne
noch gerne.

4) Ihr, ihr, ihr und ihr,
ihr Frösche lebet wohl!
Ihr habt uns oft Musik gemacht
und uns mit manchem Schmaus bedacht.
Lebt wohl, auf Wiedersehen!
Wir gehen.

5) Fort, fort, fort und fort
an einen anderen Ort!
Nun ist vorbei die Sommerzeit:
drum sind wir Störche jetzt bereit,
von einem Land zum andern
zu wandern.

Lied-Zusammenfassung:
Das Lied handelt von Störchen, die im Herbst aufbrechen, weil die Sommerzeit vorbei ist. Sie nehmen Abschied von dem Ort, an dem sie bisher gelebt haben. In ihren Versen danken sie den Bauern, die ihnen Schutz und Unterkunft geboten haben, und wünschen ihnen Glück und Frieden. Auch vom Teich, an dessen Ufer sie oft verweilten und Ruhe fanden, verabschieden sie sich mit Dankbarkeit. Den Fröschen danken sie für die Musik und das Futter, das sie ihnen geboten haben. Immer wieder wird betont, dass sie – wie es ihre Natur ist – nun von einem Land zum anderen weiterziehen. Das Lied drückt Wehmut über den Abschied, aber auch Dankbarkeit und die natürliche Wanderlust der Störche aus.

Liedtext & Noten

Das Lied Fort, fort, fort ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Voggy's Kinderliederbuch 167 G 4/4 Bestellen
Der Liederbär 114 G 4/4 Bestellen