1) Es schneiet, es schneiet, es weht ein kalter Wind.
Es fliegen weiße Vögelein aufs Köpfchen jedem Kind.
2) Es schneiet, es schneiet, es weht ein kalter Wind.
Die Kinder ziehen Handschuh an, zum Rodeln geht's geschwind.
3) Es schneiet, es schneiet, es weht ein kalter Wind,
doch eine lust'ge Schlittenfahrt macht Freude jedem Kind.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt, wie im Winter Schnee fällt und ein kalter Wind weht. Die Schneeflocken werden dabei mit kleinen weißen Vögeln verglichen, die auf die Köpfe der Kinder landen. Die Kinder ziehen Handschuhe an, um sich vor der Kälte zu schützen. Sie freuen sich darauf, Schlitten zu fahren und genießen das winterliche Wetter. Trotz der Kälte haben die Kinder viel Spaß beim Rodeln. Die winterliche Stimmung und die Freude der Kinder stehen im Vordergrund.
Das Lied beschreibt, wie im Winter Schnee fällt und ein kalter Wind weht. Die Schneeflocken werden dabei mit kleinen weißen Vögeln verglichen, die auf die Köpfe der Kinder landen. Die Kinder ziehen Handschuhe an, um sich vor der Kälte zu schützen. Sie freuen sich darauf, Schlitten zu fahren und genießen das winterliche Wetter. Trotz der Kälte haben die Kinder viel Spaß beim Rodeln. Die winterliche Stimmung und die Freude der Kinder stehen im Vordergrund.
Liedtext & Noten
Das Lied Es schneiet, es schneiet ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Backe, backe Kuchen (1992) Lieder für kleine und größere Kinder |
106 | D | 4/4 | Bestellen |