1) Es schlief ein kleines Glöckchen tief unterm Schnee versteckt.
Das hat mit seiner Sonne der Frühling aufgeweckt.
Er hängt es an ein Stengelein da läutet es ganz fein:
"Wach auf, wach auf, ihr Blümelein, der Frühling zieht jetzt ein."
2) Das hört das kleine Veilchen, die Tulpe kommt hervor.
Ein kleines Gänseblümchen, das spitzt sein feines Ohr.
Und als sie alle lauschen, schläft's Glöckchen wieder ein.
Es muss vom vielen Läuten wohl müde geworden sein.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied erzählt von einem kleinen Glöckchen, das tief unter dem Schnee schlief. Der Frühling weckt es mit seiner Sonne auf und hängt es an einen Stängel. Dort läutet das Glöckchen zart und ruft die Blumen auf, aus ihrem Schlaf zu erwachen, denn der Frühling kommt. Die ersten Blumen hören das Läuten: Ein Veilchen, eine Tulpe und ein Gänseblümchen nehmen die Töne wahr. Während alle Blumen neugierig lauschen, wird das kleine Glöckchen vom vielen Läuten müde und schläft wieder ein. Das Lied beschreibt somit den Übergang vom Winter zum Frühling als ein liebevolles und aufgewecktes Erwachen in der Natur.
Das Lied erzählt von einem kleinen Glöckchen, das tief unter dem Schnee schlief. Der Frühling weckt es mit seiner Sonne auf und hängt es an einen Stängel. Dort läutet das Glöckchen zart und ruft die Blumen auf, aus ihrem Schlaf zu erwachen, denn der Frühling kommt. Die ersten Blumen hören das Läuten: Ein Veilchen, eine Tulpe und ein Gänseblümchen nehmen die Töne wahr. Während alle Blumen neugierig lauschen, wird das kleine Glöckchen vom vielen Läuten müde und schläft wieder ein. Das Lied beschreibt somit den Übergang vom Winter zum Frühling als ein liebevolles und aufgewecktes Erwachen in der Natur.
Liedtext & Noten
Das Lied Es schlief ein kleines Glöckchen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Frühlings- und Maienlieder (2018) Erleben und Gestalten mit Stimme, Instrumenten, Bewegung und Material |
214 | D | 6/8 | Bestellen |