's geht a Schneckle, 's geht a Schneckle,
's Bergle naut, 's Bergle nauf.
Und dann wieder runter, und dann wieder runter,
auf dem Bauch, auf dem Bauch.
Hochdeutscher Text:
Eine Schnecke, eine Schnecke,
krabbelt rauf, krabbelt rauf.
Und dann wieder runter, und dann wieder runter,
auf dem Bauch, auf dem Bauch.
's Bergle naut, 's Bergle nauf.
Und dann wieder runter, und dann wieder runter,
auf dem Bauch, auf dem Bauch.
Hochdeutscher Text:
Eine Schnecke, eine Schnecke,
krabbelt rauf, krabbelt rauf.
Und dann wieder runter, und dann wieder runter,
auf dem Bauch, auf dem Bauch.
Das Lied erzählt von einem kleinen Schneckchen, das den Hügel hinaufkrabbelt und anschließend wieder hinunterrutscht. Immer wieder wird dieser Bewegungsablauf wiederholt, was einen eingängigen, beruhigenden Rhythmus schafft. Die einfachen, wiederkehrenden Zeilen laden zum Mitsingen ein und helfen Kindern, sich die Szene lebhaft vorzustellen. Man spürt, wie die Schnecke gemächlich auf ihrem Bauch unterwegs ist, erst nach oben und dann wieder hinunter. Die Bilder sind freundlich und verspielt und greifen die Faszination für kleine Naturmomente auf. Insgesamt vermittelt das Lied auf liebevolle Weise das fröhliche Auf und Ab einer Schnecke und weckt Lust auf Sprache und Bewegung.
Liedtext & Noten
Das Lied 's geht a Schneckle - Eine Schnecke ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Bi-Ba-Butzemann (1998) Beliebte Kinderlieder und was man damit spielen kann |
39 | F | 4/4 | Bestellen |