1) Manchmal schau ich zum Himmel rauf
als sähe ich sie schweben
als hätte ich sie aufgeschreckt
geradewegs ins Leben
Hier unten sind sie gut getarnt
man meint fast eingeschlafen
Ich höre Positives kaum
man redet von Bestrafen
Ref.: Engel fliegen höher
Engel fliegen weit
Freundliche Begleiter
Bleiben immer bei dir
- Jetzt und alle Zeit (2x)
2) Ich glaub sie haben es recht schwer
bei uns auf unsrer Erde
Statt Glück und Mut und Zuversicht
erhalten sie Beschwerde
Es übt sich niemand in Geduld
es gibt zuviel Gedrängel
Fang du als erster wieder an
hab Mut (hab Mut, hab Mut) - und sei ein Engel.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Liedtext geht es um Engel, die als freundliche Begleiter beschrieben werden und den Menschen stets zur Seite stehen. Der Erzähler blickt zum Himmel und stellt sich vor, wie Engel schweben und ins Leben eingreifen, während sie auf der Erde oft unerkannt bleiben. Es wird thematisiert, dass zwischenmenschlich häufig Negativität und Strafen im Vordergrund stehen, anstatt Positives zu hören oder zu erleben. Die Engel haben es schwer in der Welt, da sie wenig Dankbarkeit, sondern eher Beschwerden und Ungeduld erhalten. Die Menschen handeln oft ungeduldig und wenig rücksichtsvoll, weshalb sich der Wunsch äußert, mehr Mut zu haben und selbst wie ein Engel zu sein. Im Refrain wird betont, dass Engel weit und hoch fliegen, als ständige Begleiter immer da sind und dauerhaft bei einem bleiben. Das Lied ruft dazu auf, selbst Güte und Mut zu zeigen und so ein Engel für andere zu werden.
In dem Liedtext geht es um Engel, die als freundliche Begleiter beschrieben werden und den Menschen stets zur Seite stehen. Der Erzähler blickt zum Himmel und stellt sich vor, wie Engel schweben und ins Leben eingreifen, während sie auf der Erde oft unerkannt bleiben. Es wird thematisiert, dass zwischenmenschlich häufig Negativität und Strafen im Vordergrund stehen, anstatt Positives zu hören oder zu erleben. Die Engel haben es schwer in der Welt, da sie wenig Dankbarkeit, sondern eher Beschwerden und Ungeduld erhalten. Die Menschen handeln oft ungeduldig und wenig rücksichtsvoll, weshalb sich der Wunsch äußert, mehr Mut zu haben und selbst wie ein Engel zu sein. Im Refrain wird betont, dass Engel weit und hoch fliegen, als ständige Begleiter immer da sind und dauerhaft bei einem bleiben. Das Lied ruft dazu auf, selbst Güte und Mut zu zeigen und so ein Engel für andere zu werden.
Liedtext & Noten
Das Lied Engel fliegen höher ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Ich schenk dir einen Stern (2018) 25 Winter- und Weihnachtslieder |
16 | C | 4/4 | Bestellen |