Ein Viergespann      

Ein Viergespann, ein Viergespann, ein Viergespann, ein Viergespann
holt die Zunge nicht ein, holt die Zunge nicht ein, holt die Zunge nicht ein.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Liedtext geht es um ein „Viergespann“ – also vier gemeinsam gespannte Pferde –, das wiederholt erwähnt wird. Das Gespann wird dabei mit der Zunge in Verbindung gebracht, die es nicht „einholt“. Die Zeilen werden mehrfach wiederholt, was eine fast schon mantraartige Wirkung erzeugt. Dabei wirkt das Bild einer Zunge, die eingeholt werden soll, ungewöhnlich oder symbolisch. Insgesamt vermittelt der Text einen spielerischen, vielleicht auch rätselhaften Eindruck. Das Motiv von Bewegung und Zurückhaltung findet sich in der Gegenüberstellung von Vorwärtskommen (Gespann) und Nicht-Einholen (Zunge). Die eigentliche Bedeutung bleibt offen und lässt Raum für Interpretation.

Liedtext & Noten

Das Lied Ein Viergespann ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Lieder, Spiele, Kanons 106 B 3/4 Bestellen