Kindlein mein, schlaf doch ein, weil die Sternlein kommen;
und der Mond kommt auch schon wieder angeschwommen.
Eia, Wiege, Wieglein mein, schlaf, mein Kindlein, schlaf doch ein.
und der Mond kommt auch schon wieder angeschwommen.
Eia, Wiege, Wieglein mein, schlaf, mein Kindlein, schlaf doch ein.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt auf liebevolle Weise, wie das Kind zum Einschlafen ermuntert wird. Es erwähnt, dass die Sterne am Himmel erscheinen und auch der Mond sichtbar wird. Diese Himmelskörper werden als Zeichen für die Schlafenszeit vorgestellt. Die sanfte Schilderung vermittelt eine ruhige und geborgene Atmosphäre. Das wiederholte Wiegen und die zärtliche Ansprache sollen das Kind beruhigen. Das Ziel des Liedes ist es, das Kind friedlich in den Schlaf zu begleiten.
Das Lied beschreibt auf liebevolle Weise, wie das Kind zum Einschlafen ermuntert wird. Es erwähnt, dass die Sterne am Himmel erscheinen und auch der Mond sichtbar wird. Diese Himmelskörper werden als Zeichen für die Schlafenszeit vorgestellt. Die sanfte Schilderung vermittelt eine ruhige und geborgene Atmosphäre. Das wiederholte Wiegen und die zärtliche Ansprache sollen das Kind beruhigen. Das Ziel des Liedes ist es, das Kind friedlich in den Schlaf zu begleiten.
Liedtext & Noten
Das Lied Eia, Wiege ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Lieder, Spiele, Kanons (2007) Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule |
282 | F | 2/2 | Bestellen |