1) Durch Feld und Buchenhallen,
bald singend, bald fröhlich still,
recht lustig sei vor allen,
wer's Reisen wählen will.
2) Wenn's kaum im Osten glühte,
die Welt noch still und weit:
da weht recht durchs Gemüte
die schöne Blütenzeit!
3) Der Lerch' als Morgenbote
sich in die Lüfte schwingt,
eine frische Reisenote
durch Wald und Herz erklingt.
4) O Lust, vom Berg zu schauen
weit über Wald und Strom,
hoch über sich den blauen
tiefklaren Himmelsdom!
5) Vom Berge Vöglein fliegen
und Wolken so geschwind,
Gedanken überfliegen
die Vögel und den Wind.
6) Die Wolken ziehn hernieder,
das Vöglein senkt sich gleich,
Gedanken gehn und Lieder
fort bis ins Himmelreich.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt eine fröhliche Wanderung durch Felder und Buchenwälder, bei der Freude und Lust am Reisen im Mittelpunkt stehen. Schon frühmorgens, wenn im Osten das Licht aufgeht, wird die Schönheit des Frühlings besonders spürbar. Die Lerche begrüßt als Bote den neuen Tag, und die frische Stimmung des Reisens erfüllt Herz und Wald. Vom Berg aus genießt man die weite Aussicht über Wälder, Flüsse und den klaren, blauen Himmel. Vögel und Wolken ziehen schnell dahin und selbst die Gedanken schweifen noch weiter als diese. Während Wolken und Vögel wieder niederkehren, bleiben die Gedanken und Lieder und reichen bis ins Himmelreich. Das Lied feiert so das unbeschwerte Wandern und die grenzenlose Freiheit der Gedanken in der Natur.
Das Lied beschreibt eine fröhliche Wanderung durch Felder und Buchenwälder, bei der Freude und Lust am Reisen im Mittelpunkt stehen. Schon frühmorgens, wenn im Osten das Licht aufgeht, wird die Schönheit des Frühlings besonders spürbar. Die Lerche begrüßt als Bote den neuen Tag, und die frische Stimmung des Reisens erfüllt Herz und Wald. Vom Berg aus genießt man die weite Aussicht über Wälder, Flüsse und den klaren, blauen Himmel. Vögel und Wolken ziehen schnell dahin und selbst die Gedanken schweifen noch weiter als diese. Während Wolken und Vögel wieder niederkehren, bleiben die Gedanken und Lieder und reichen bis ins Himmelreich. Das Lied feiert so das unbeschwerte Wandern und die grenzenlose Freiheit der Gedanken in der Natur.
Liedtext & Noten
Das Lied Durch Feld und Buchenhallen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das große Liederbuch (2001) Die schönsten deutschen Volks- und Kinderlieder |
95 | F | 4/4 | Bestellen |