1) Der Winter ist 'kommen,
verstummt ist der Hain.
Nun soll uns im Zimmer
ein Liedchen erfreun.
2) Ein Lied und ein Spiel
und ein Tänzchen dabei,
dann sind wir so lustig,
als wär es im Mai.
3) Mag's immer dann draußen
auch stürmen und schnein,
der Winter soll herzlich
willkommen uns sein.
Das Lied erzählt, dass der Winter gekommen ist und die Natur draußen still geworden ist, doch drinnen im Zimmer soll ein Liedchen Freude bringen. Mit einem Lied, einem Spiel und einem kleinen Tanz wird die Stimmung so fröhlich, als wäre es schon Mai. Die Kinder lassen sich von Kälte und Schnee nicht entmutigen und machen es sich gemeinsam gemütlich. Selbst wenn es draußen stürmt und schneit, bleibt die Stimmung heiter. Der Winter wird nicht als Belastung gesehen, sondern herzlich willkommen geheißen. Im Mittelpunkt steht die Idee, mit Musik, Spiel und Bewegung Wärme, Nähe und gute Laune zu schaffen.
Liedtext & Noten
Das Lied Der Winter ist kommen ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Backe, backe Kuchen (1992) Lieder für kleine und größere Kinder |
104 | G | 3/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
108 | C | 3/4 | Bestellen |