Der schwarze Peter      

1) In unserem Garten da sitzt ein Amselchen,
der schwarze Peter singt sein Lied.
Singt immer düdelüdelüt,
und ich sing leise mit.
Singt immer düdelüdelüt
und ich sing mit.

2) Er träumt vom Frühling von grünen Wiesen,
von bunten Blumen hübsch anzuseh'n.
Singt immer düdelüdelüt
und ich sing leise mit,
dingt immer düdelüdelüt
und ich sing mit.

Alternativer Text:
1)
In unserem Garten da sitzt ein Amselchen,
der schwarze Peter, der singt sein Lied.
Er singt sein Tüdelüdelüt,
und ich sing leise mit,
er singt sein Tüdelüdelüt,
und ich sing leise mit.

2) Er träumt vom Frühling, vom zarten Blumenduft,
von grünen Wiesen, vom Sonnenschein.
Er singt sein Tüdelüdelüt,
und ich sing leise mit,
er singt sein Tüdelüdelüt,
und ich sing mit.

In einem Garten sitzt ein kleines Amselchen, der Schwarze Peter, und zwitschert fröhlich sein „düdelüdelüt“. Das Kind, das erzählt, hört zu und singt leise mit. Während er singt, träumt der Vogel vom Frühling – von grünen Wiesen, bunten Blumen, Sonnenschein und zartem Blumenduft. Der eingängige Refrain kehrt immer wieder und lädt zum Mitsummen ein. Die Stimmung ist sanft, heiter und nah am Naturerleben. Eine alternative Textfassung erzählt das Gleiche mit leicht anderen Worten, behält aber die gleiche liebevolle Szene und Melodie bei.

Liedtext & Noten

Das Lied Der schwarze Peter ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Frühlings- und Maienlieder 278 D 3/4 Bestellen