1) Der Radfahrkünstler Sausebrand
ist wohlbekannt in Stadt und Land.
Nicht minder kennen Land und Stadt
Rundumundum, sein treues Rad.
2) Frühmorgens, wenn die Sonn' aufgeht,
Rundumundum vom Stroh aufsteht,
geht brunnenwärts mit andrem Vieh
und wäscht sich Miene, Brust und Knie.
3) Woraufis, bis man zum Frühstück pfeift,
mit Karo noch ein Weilchen läuft.
Um sieben tritt aus seiner Tür
laut pfeifend Sausebrand herfür.
4) Und langgestreckten Laufes naht
Rundumundum, sein treues Rad.
Es kniet sich hin wie ein Kamel
und trinkt vergnügt sein Schälchen Öl.
Und freundlich klopft ihm Sausebrand
5) den Rücken mit der flachen Hand.
Nun aber schnell! Der Herr ruft: Hopp!
und sprengt davon im Hochgalopp.
Das Lied erzählt von dem Radfahrkünstler Sausebrand, der überall bekannt ist, und seinem treuen Fahrrad Rundumundum. Früh am Morgen, wenn die Sonne aufgeht, erhebt sich Rundumundum aus dem Stroh, geht mit dem anderen Vieh zum Brunnen und wäscht sich Miene, Brust und Knie. Bis zum Frühstückspfeifen läuft es noch ein Weilchen mit Karo umher. Um sieben Uhr tritt der pfeifende Sausebrand vor die Tür, und sein langgestreckt heraneilendes Rad lässt nicht lange auf sich warten. Wie ein Kamel kniet Rundumundum nieder und schlürft zufrieden ein Schälchen Öl, während Sausebrand ihm freundschaftlich den Rücken klopft. Dann ruft der Herr „Hopp!“ – und gemeinsam preschen sie fröhlich im Hochgalopp davon.
Liedtext & Noten
Das Lied Sausebrand ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Kinderlied und Gitarre (1991) Alte und neue Kinderlieder |
36 | G | 4/4 | Bestellen |