Ref.: Kleine Mücken tanzen in der Abendsonne,
ihnen zuzusehen, das ist eine Wonne.
Aber wird es dunkel, kannst du sie nicht sehn,
denn sie fliegen heim und schlafen dort recht schön.
1) Die kleine Mücke Lea* tanzt allein ein kleines Stück,
nun streckt sie aus ihr linkes Beinchen, mal vor und dann zurück.
Beinchen hoch und Beinchen runter, das klappt gut, wie jeder weiß,
Beinchen hoch und Beinchen runter, jetzt flieg’ wieder in den Kreis!
2) Die kleine Mücke Leon* tanzt allein ein kleines Stück,
nun streckt sie aus ihr rechtes Beinchen, mal vor und dann zurück.
Beinchen hoch und Beinchen runter, das klappt gut, wie jeder weiß,
Beinchen hoch und Beinchen runter, jetzt flieg’ wieder in den Kreis!
3) Die kleine Mücke Anna* tanzt allein ein kleines Stück,
nun streckt sie ihren linken Flügel, mal vor und dann zurück.
Flügel hoch und Flügel runter, das klappt gut, wie jeder weiß,
Flügel hoch und Flügel runter, jetzt flieg’ wieder in den Kreis!
4) Die kleine Mücke Lukas* tanzt allein ein kleines Stück,
nun streckt sie ihren rechten Flügel, mal vor und dann zurück.
Flügel hoch und Flügel runter, das klappt gut, wie jeder weiß,
Flügel hoch und Flügel runter, jetzt flieg’ wieder in den Kreis!
5) Die kleine Mücke Sara* tanzt allein ein kleines Stück,
sie dreht sich 1x um sich selber und dann wieder zurück.
Linksrum drehen, rechtsrum drehen, das klappt gut, wie jeder weiß,
Linksrum drehen, rechtsrum drehen, jetzt flieg’ wieder in den Kreis!
6) Die kleine Mücke Finn* tanzt zu uns so ganz allein,
nun streckt sie ihren spitzen Stachel heraus, das ist gemein!
Stachel hoch und Stachel runter, und jetzt ist das Liedchen aus,
Stachel hoch und Stachel runter, nun gibt’s tosenden Applaus!
Das Lied erzählt von kleinen Mücken, die in der Abendsonne tanzen und dabei beobachtet werden, was Freude bereitet. Jede Strophe widmet sich einer anderen kleinen Mücke, die jeweils eine besondere Bewegung macht – mal mit dem Beinchen, mal mit dem Flügel, oder sie dreht sich um sich selbst. Die Bewegungen sind spielerisch und werden in einem immer wiederkehrenden Rhythmus beschrieben. Am Ende jeder Strophe kehrt die Mücke wieder in den Tanzkreis zurück. Im Refrain wird erklärt, dass die Mücken mit Einbruch der Dunkelheit nach Hause fliegen und schlafen gehen. In der letzten Strophe zeigt eine Mücke ihren spitzen Stachel, womit das Lied humorvoll schließt. Insgesamt feiert das Lied das fröhliche, tänzerische Miteinander der Mücken, mit einem kleinen Augenzwinkern und Applaus zum Abschluss.
Liedtext & Noten
Das Lied Der Mückentanz ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen, wir tanzen und bewegen uns (2021) |
10 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Si Sa Sommerlieder für Kinder (2019) Kinderlieder |
22 | C | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder Songbook (Summer Songs) (2011) German Children's Songs & Nursery Rhymes |
21 | C | 4/4 | Bestellen |