Ziehet durch, ziehet durch,
durch die goldne Brücke,
sie ist entzwei, sie ist entzwei,
wir woll'n sie wieder flicken.
Womit denn? Womit denn?
Mit einerlei, mit zweierlei,
der Letzte soll gefangen sein.
Alternativer Text:
Ziehet durch, ziehet durch,
durch die goldne Brücke,
sie ist entzwei, sie ist entzwei,
wir wolln sie wieder flicken.
Mit was denn? Mit was denn?
Mit Gold und Silber, Edelstein,
der letzte soll gefangen sein!
Ziehet durch, ziehet durch,
durch die gold'ne Brücke.
Sie ist entzwei, sie ist entzwei,
wir woll'n sie wieder flicken.
Der Erste kommt, der Zweite kommt,
der Dritte wird gefangen sein.
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt das Durchziehen durch eine goldene Brücke, die zerbrochen ist. Die Singenden wollen die Brücke gemeinsam reparieren und überlegen, womit sie das tun können, zum Beispiel mit Gold, Silber, Edelsteinen oder anderen Dingen. Während die Kinder, die das Lied singen, nacheinander über die imaginäre Brücke gehen, soll am Ende immer der Letzte (oder manchmal auch der Dritte) gefangen werden. Das Lied hat spielerischen Charakter und wird oft mit einem Lauf- oder Fangspiel verbunden. Es vermittelt Gemeinschaftssinn, Kreativität und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen. Die verschiedenen Textvariationen zeigen, dass das Lied regional abgewandelt werden kann. Insgesamt geht es um Zusammenarbeit, ein bisschen Spannung und Freude beim Spiel.
Das Lied beschreibt das Durchziehen durch eine goldene Brücke, die zerbrochen ist. Die Singenden wollen die Brücke gemeinsam reparieren und überlegen, womit sie das tun können, zum Beispiel mit Gold, Silber, Edelsteinen oder anderen Dingen. Während die Kinder, die das Lied singen, nacheinander über die imaginäre Brücke gehen, soll am Ende immer der Letzte (oder manchmal auch der Dritte) gefangen werden. Das Lied hat spielerischen Charakter und wird oft mit einem Lauf- oder Fangspiel verbunden. Es vermittelt Gemeinschaftssinn, Kreativität und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen. Die verschiedenen Textvariationen zeigen, dass das Lied regional abgewandelt werden kann. Insgesamt geht es um Zusammenarbeit, ein bisschen Spannung und Freude beim Spiel.
Liedtext & Noten
Das Lied Ziehet durch, ziehet durch ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Voggy's Kinderliederbuch (2005) 200 der schönsten Kinderlieder |
86 | F | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Singzwerge & Krabbelmäuse (2004) |
90 | D | 4/4 | Bestellen | ||
![]() |
Das Buch der Kinderlieder (1997) 235 alte und neue Lieder |
288 | F | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Das große Buch der Kinderlieder (1983) |
82 | F | 2/2 | Bestellen | ||
![]() |
Kinderlieder, Kinderreime (1973) |
165 | F | 2/2 | Bestellen |