Ziehet durch, ziehet durch (Die goldne Brücke)      

Ziehet durch, ziehet durch,
durch die goldne Brücke,
sie ist entzwei, sie ist entzwei,
wir woll'n sie wieder flicken.
Womit denn? Womit denn?
Mit einerlei, mit zweierlei,
der Letzte soll gefangen sein.

Alternativer Text:
Ziehet durch, ziehet durch,
durch die goldne Brücke,
sie ist entzwei, sie ist entzwei,
wir wolln sie wieder flicken.
Mit was denn? Mit was denn?
Mit Gold und Silber, Edelstein,
der letzte soll gefangen sein!

Ziehet durch, ziehet durch,
durch die gold'ne Brücke.
Sie ist entzwei, sie ist entzwei,
wir woll'n sie wieder flicken.
Der Erste kommt, der Zweite kommt,
der Dritte wird gefangen sein.

Das Lied lädt die Kinder mit dem Ruf „Ziehet durch“ dazu ein, durch eine goldene Brücke zu gehen. Diese Brücke ist zerbrochen, doch gemeinsam wollen sie sie wieder flicken. In einem spielerischen Frage-Antwort-Moment wird gefragt, womit man repariert – mal „mit einerlei, mit zweierlei“, mal mit „Gold und Silber, Edelstein“. Am Ende steht die Regel des Spiels: Der Letzte soll gefangen sein. In einer weiteren Variante wird gezählt – der Erste kommt, der Zweite kommt – und der Dritte wird gefangen. So verbindet das Lied das gemeinsame Tun mit einem kleinen Moment Spannung, wenn jemand am Schluss „erwischt“ wird.

Liedtext & Noten

Das Lied Ziehet durch, ziehet durch ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Voggy's Kinderliederbuch 86 F 2/2 Bestellen
Singzwerge & Krabbelmäuse 90 D 4/4 Bestellen
Das Buch der Kinderlieder 288 F 2/2 Bestellen
Das große Buch der Kinderlieder 82 F 2/2 Bestellen
Kinderlieder, Kinderreime 165 F 2/2 Bestellen