1) Wozu sind unsre Hände da, Hände da, Hände da,
wozu sind unsre Hände da, Hände da?
Die Hände sind zum Klatschen da, Klatschen da, Klatschen da,
die Hände sind zum Klatschen da, Klatschen da.
2) Wozu ist unser Kopf denn da …
Der Kopf der ist zum Nicken da …
3) Wozu sind unsre Ohren da, …
Die Ohren sind zum Hören da, …
4) Wozu ist unser Mund denn da, …
Der Mund, der ist zum Singen da, …
5) Wozu ist unser Hals denn da, …
Der Hals, der ist zum Wackeln da, …
6) Wozu sind unsre Füße da, …
Die Füße sind zum Tanzen da, …
7) Wozu sind unsre Finger da, ...
Die Finger sind zum Greifen da, ...
Das Lied stellt in jeder Strophe die Frage, wozu ein bestimmtes Körperteil da ist, und gibt eine einfache, einprägsame Antwort. Die Hände sind zum Klatschen da, der Kopf zum Nicken und die Ohren zum Hören. Der Mund ist zum Singen da, der Hals zum Wackeln. Außerdem sind die Füße zum Tanzen da und die Finger zum Greifen. Durch die Wiederholung der Frage-und-Antwort-Struktur entsteht ein fröhlicher Rhythmus, der Kinder zum Mitmachen anregt. So lernen sie spielerisch die Körperteile kennen und verbinden sie mit passenden Bewegungen.
Liedtext & Noten
Das Lied Wozu sind unsre Hände da? ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das große DUX-Kinderliederbuch (2020) Für den Kindergarten und daheim |
184 | G | 2/4 | Bestellen |