Wo wohnt der liebe Gott?      

1) Wo Wohnt der liebe Gott?
Im Graben, im Graben!
Was macht er da?
Er bringt den Fischlein 's Schwimmen bei,
damit sie auch was haben.

2) Wo wohnt der liebe Gott?
Im Stalle, im Stalle!
Was macht er da?
Er bringt dem Kalb das Springen bei,
damit es niemals falle.

3) Wo wohnt der liebe Gott?
Im Fliederbusch am Rasen!
Was macht er da?
Er bringt ihm wohl das Duften bei
für unsre Menschennasen.

Lied-Zusammenfassung:
Das Lied stellt in jeder Strophe die Frage, wo der liebe Gott wohnt, und gibt jeweils eine überraschende, kindliche Antwort. In der ersten Strophe heißt es, Gott wohne im Graben und bringt dort den Fischen das Schwimmen bei, damit sie etwas Gutes haben. In der zweiten Strophe wird gesagt, Gott lebt im Stall und lehrt dem Kalb das Springen, damit es nicht fällt. In der dritten Strophe wohnt Gott im Fliederbusch auf der Wiese und macht, dass er für die Menschen duftet. Jede Szene zeigt, wie Gott liebevoll für Tiere und Pflanzen sorgt und ihnen besondere Fähigkeiten gibt. Die kindliche Sprache und die einfachen Bilder betonen, dass Gott überall in der Natur zu finden ist und sich um alle Lebewesen kümmert. Insgesamt vermittelt das Lied eine Botschaft der Geborgenheit und Fürsorge durch Gott in der Welt.

Liedtext & Noten

Das Lied Wo wohnt der liebe Gott? ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:
Cover Nummer Tonart Takt Noten Akkorde Kaufen
Das Musizierliederbuch 87 D 6/8 Bestellen