1) Wir marschieren heute aus, keiner bleibt da zu Haus;
Hans und Gretel und der Fritz und vom Nachbarhaus der Spitz,
alle gehn im gleichen Schritt und marschiren mit!
Ref.: Tripp und trapp und tripp und trapp, wir maschier'n, hurra.
2) Ei, wie scheint die Sonne schön, Blümchen an dem Wege stehn,
und der Himmel ist so blau. Kindlein, heb den Kopf und schau!
Und die Vöglein musizier'n, wenn wir ausmarschier'n.
3) In der Ferne rauscht der Wald, dort ist Hirschleins Aufenthalt;
an den Hügeln wächst die Saat, dass das Kind sein Brötchen hat;
und im Tal und auf den Höh'n liebe Häuschen stehn.
Das Lied erzählt von einem fröhlichen Ausmarsch, bei dem niemand zu Hause bleibt und Kinder wie Hans, Gretel und Fritz sogar mit dem Nachbarshund Spitz im gleichen Schritt losziehen. Mit dem Ruf „Tripp und trapp“ im Ohr marschieren sie voller Freude voran. Unterwegs bestaunen sie die warme Sonne, die bunten Blumen am Wegrand und den blauen Himmel und heben neugierig den Kopf, während die Vögel dazu musizieren. Aus der Ferne rauscht der Wald, in dem das Hirschlein lebt, und die Kinder entdecken staunend die Natur um sich herum. Sie sehen die Saat auf den Hügeln wachsen, die später einmal zu ihrem Brot wird, und lernen so, woher ihre Nahrung kommt. Überall, im Tal wie auf den Höhen, stehen liebe kleine Häuschen, die der Wanderung ein heimeliges Ziel geben.
Liedtext & Noten
Das Lied Wir marschieren heute aus ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
78 | C | 4/4 | Bestellen |