1) Wir bilden einen schönen Kreis
und lassen niemand ein;
nur wer ein schönes Liedlein weiß,
soll uns willkommen sein.
2) Wir kommen aus der Ferne,
o lasset uns doch ein;
wir möchten doch, ach, gar zu gerne
mit euch recht fröhlich sein.
3) Nur wer ein schönes Liedchen weiß,
soll uns willkommen sein.
Lied-Zusammenfassung:
In dem Lied versammeln sich die Sänger in einem Kreis und schließen zunächst alle aus, die kein schönes Lied kennen. Nur wer ein schönes Lied singen kann, darf in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Eine Gruppe aus der Ferne bittet darum, hereingelassen zu werden, weil sie gerne mit den anderen fröhlich sein möchte. Die Bedingung bleibt aber: Nur wer ein schönes Lied kennt, ist willkommen. Es geht also um Zugehörigkeit durch das gemeinsame Singen und die Freude am Musizieren. Das Lied betont Gemeinschaft, Freundlichkeit unter der Voraussetzung eines gemeinsamen Liedguts und die verbindende Kraft der Musik.
In dem Lied versammeln sich die Sänger in einem Kreis und schließen zunächst alle aus, die kein schönes Lied kennen. Nur wer ein schönes Lied singen kann, darf in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Eine Gruppe aus der Ferne bittet darum, hereingelassen zu werden, weil sie gerne mit den anderen fröhlich sein möchte. Die Bedingung bleibt aber: Nur wer ein schönes Lied kennt, ist willkommen. Es geht also um Zugehörigkeit durch das gemeinsame Singen und die Freude am Musizieren. Das Lied betont Gemeinschaft, Freundlichkeit unter der Voraussetzung eines gemeinsamen Liedguts und die verbindende Kraft der Musik.
Liedtext & Noten
Das Lied Wir bilden einen schönen Kreis ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
67 | D | 4/4 | Bestellen |