1) Mmh...(summen)
Winterweiße Wanderwege
locken uns hinaus.
11: Friert der Atem auch zu Reif,
das macht uns nichts aus!
2) Mmh...(summen)
Winterweiße Wanderwege,
Schlittenglöckchen hell.
11: Schneegestöber um die Ohr'n,
dickes Winterfell.
3) Mmh...(summen)
Winterweiße Wanderwege
führen uns zurück.
11: Warme Stube, heißer Tee.
Winterwetterglück!
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt winterliche Spaziergänge auf verschneiten Wegen. Trotz der Kälte und des gefrierenden Atems lassen sich die Singenden nicht vom Draußensein abhalten. Der Text erwähnt Schlittenglöckchen und Schneegestöber, was für eine fröhliche, winterliche Stimmung sorgt. Die dicken Winterkleider schützen vor der Kälte. Nach dem winterlichen Ausflug kehren die Wanderer in die warme Stube zurück. Dort genießen sie heißen Tee und freuen sich über das Winterwetter. Das Lied vermittelt insgesamt Freude an der winterlichen Natur und am heimeligen Nachhausekommen.
Das Lied beschreibt winterliche Spaziergänge auf verschneiten Wegen. Trotz der Kälte und des gefrierenden Atems lassen sich die Singenden nicht vom Draußensein abhalten. Der Text erwähnt Schlittenglöckchen und Schneegestöber, was für eine fröhliche, winterliche Stimmung sorgt. Die dicken Winterkleider schützen vor der Kälte. Nach dem winterlichen Ausflug kehren die Wanderer in die warme Stube zurück. Dort genießen sie heißen Tee und freuen sich über das Winterwetter. Das Lied vermittelt insgesamt Freude an der winterlichen Natur und am heimeligen Nachhausekommen.
Liedtext & Noten
Das Lied Winterweiße Wanderwege ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Komm, wir singen, wenn die Flocken sacht vom Himmel fallen (2021) |
17 | F | 4/4 | Bestellen |