1) Winden, winden, eine Welle, dazu singen klar und helle,
oh, wie erfreut' das Kind, wenn wir alle beisammen sind.
2) Nun auflösen unsre Welle, dazu singen klar und helle,
oh, wie erfreut' das Kind, wenn wir alle beisammen sind.
Alternativer Text:
Winde, winde, eine Welle, nicht so langsam, nicht so schnelle.
O wie erfreut sich das Kind, wenn wir alle beisammen sind!
Lied-Zusammenfassung:
Das Lied beschreibt das gemeinsame Spielen und Singen von Kindern. Im Mittelpunkt steht das Bild einer Welle, die gemeinsam gebildet und wieder aufgelöst wird. Dabei wird eine fröhliche, klare und helle Stimmung erzeugt. Es wird betont, wie viel Freude es bereitet, wenn alle Kinder beisammen sind und zusammen diese Aktivitäten ausführen. Der alternative Text weist darauf hin, dass die Welle weder zu langsam noch zu schnell sein soll, um das Miteinander angenehm zu gestalten. Insgesamt drückt das Lied das Glück und die Freude aus, die gemeinsames Spielen und Singen in der Gemeinschaft bringt.
Das Lied beschreibt das gemeinsame Spielen und Singen von Kindern. Im Mittelpunkt steht das Bild einer Welle, die gemeinsam gebildet und wieder aufgelöst wird. Dabei wird eine fröhliche, klare und helle Stimmung erzeugt. Es wird betont, wie viel Freude es bereitet, wenn alle Kinder beisammen sind und zusammen diese Aktivitäten ausführen. Der alternative Text weist darauf hin, dass die Welle weder zu langsam noch zu schnell sein soll, um das Miteinander angenehm zu gestalten. Insgesamt drückt das Lied das Glück und die Freude aus, die gemeinsames Spielen und Singen in der Gemeinschaft bringt.
Liedtext & Noten
Das Lied Winde, winde eine Welle ist in folgenden Liederbüchern mit Text zu finden:Cover | Liederbuch | Nummer | Tonart | Takt | Noten | Akkorde | Kaufen |
![]() |
Das Kindergartenjahr (1971) |
70 | C | 4/4 | Bestellen |